

Michael Biehl, Claire Genewein, Maria Goldschmid, Midori Seiler
2 CreditsMPE-VIV-SKT-IP06.18F.001


Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.18F.002


Michael Biehl, Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.18F.002


Michael Biehl, Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.18F.003


Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.18F.004


Monika Mauch
1 CreditDMU-WKAN-1103.18F.010
Studio für Alte Musik: Verzieren wie Vivaldi 


Nummer und Typ | DMU-WKAN-1103.18F.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studio für Alte Musik 60' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Claire Genewein |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Alle Sänger und Instrumentalisten |
Lernziele / Kompetenzen | Eine unverzierte Melodie im italienischen Stil verzieren. Die Unterschiede in der Verzierungsart zu erkennen. |
Inhalte | Italienische Verzierungskunst in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Anhand von bereits existierenden Vorbildern Arien und langsame Sätze im italienischen Stil verzieren lernen. Aber auch mit Hilfe von Solfeggi sein Repertoire an Verzeirungsfloskeln erweitern. |
Bibliographie / Literatur | Traktate: Tosi, Agricola, Verzierte Arien der berühmten Kastraten, Bernhard: Singekunst. u.a. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 3 Werke verzieren und nach Möglichkeit eines an einem Podium aufführen. |
Termine | Montags, 20.2./6.3./20.3./3.4./10.4./17.4./23.4./29.5.2018; Uhrzeit wird noch kommuniziert Raumwunsch: 6G02 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1103 |