

Michael Biehl, Claire Genewein, Maria Goldschmid, Midori Seiler
2 CreditsMPE-VIV-SKT-IP06.18F.001


Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.18F.002


Michael Biehl, Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.18F.002


Michael Biehl, Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.18F.003


Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.18F.004


Monika Mauch
1 CreditDMU-WKAN-1103.18F.010
Werkstatt 2: Hans Georg Nägeli (1773-1836) 


Nummer und Typ | DMU-WKAN-1105.18F.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studio für Alte Musik 30' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Michael Biehl, Claire Genewein |
Minuten pro Woche | 30 |
ECTS | 0.5 Credits |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Alle Studierende |
Inhalte | Der Musiker, Komponist, Verleger, Musikhändler hat nicht nur in Zürich Spuren hinterlassen. Mit der Gründung seines Zürcherischen Singinstitut hat er in der Schweiz Spuren hinterlassen, die bis heute nachhaltig sind. Nägelis Leistung ist sehr vielseitiger Natur und erschöpft sich keineswegs in Musikverlag, -schriftstellerei oder der Tätigkeit eines ›Sängervaters‹, wie er vielfach genannt wurde. Nägeli ist eine bedeutende Persönlichkeit der schweizerischen Geistesgeschichte des frühen 19. Jahrhunderts. Erwähnt sei hier seine politische Tätigkeit, beispielsweise als Gegner der Todesstrafe, oder als Gründer einer „Leihbibliothek“ - eine der ersten dieser Art-, oder als Verleger von Bachs h-Moll Messe. Zürich im Blickwinkel von Hans Georg Nägeli! Im Anschluss an die Werkstatt findet ein Werkstattkonzert statt, bei dem Musik aus der Zentralbibliothek Zürich aufgeführt wird |
Termine | 24.5.2018, 14.30-18.30Uhr Raumwunsch: 6.G02 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1105 |