

Milenko Lazic
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.015


Nadia Graf, Colette Ulrich
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.013


David Willen, Tania Willen
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.002


Roman Gysin
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.008


Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsDDK-KF-BFI-V-Kamera.KF.18F.001
Technologie: Art Handling 


Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.18F.017 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Monika Schori |
Anzahl Teilnehmende | maximal 16 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Workshop Blockwoche |
Zielgruppen | Studierende Hauptstudium BA Kunst & Medien |
Lernziele / Kompetenzen | Vertiefte Einblicke ins Art Handling |
Inhalte | Anhand von Fallbeispielen erkunden wir unterschiedliche Produktionen und Installationen zeitgenössischer Kunst. Wir durchleuchten die Entwicklung künstlerischer Arbeiten von der ersten Skizze, über die Umsetzung bis hin zur Dokumentation, Verpackung und Lagerung. Wir besuchen Kunstsammlungen sowie Produktionsstätten und reden mit GaleristInnen und SpezialistInnen. Im praktischen Teil erstellen wir aufgrund unserer eigenen künstlerischen Arbeit ein Manual, ein Zertifikat und suchen nach der passenden Ausstellungsform. Monika Schori ist als technische Leiterin im Migros Museum für Gegenwartskunst für die Neuproduktion von Werken und Kunstumsetzung verantwortlich. Ebenso begleitet sie als Projektleiterin Kunstproduktionen im öffentlichen Raum oder Kunst am Bau und ist als Szenografin in Theaterprojekten tätig. Sie studierte Werklehrerin und schloss einen Master in Szenografie an der ZHdK und der KH Berlin ab. Die Werkstatt und die Baustelle sind ihr sowohl als Handwerkerin als auch Planerin und Organisatorin vertraut. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | BW 2 (09.- 13.4.2018) jeweils 09:15-17:00 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |