

Milenko Lazic
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.015


Nadia Graf, Colette Ulrich
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.013


David Willen, Tania Willen
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.002


Roman Gysin
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.008


Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsDDK-KF-BFI-V-Kamera.KF.18F.001
Technologie: Argumentationswerkstatt 


Besser argumentieren!
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.18F.007 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Werner Oeder |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Workshop, Übungen, Theorie-Inputs, Präsentationen |
Zielgruppen | Studierende BA Kunst & Medien |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Wer überzeugt, schafft es, andere mit plausiblen Argumenten zur Annahme seiner Behauptungen zu bewegen: mit triftigen Gründen, schlüssigen Beweisen, schlagfertigen Einwänden. Das gelingt uns aber nicht immer so schnell und wirksam, wie es eine Präsentation, eine Diskussion oder ein Streitgespräch erfordern. Argumentieren ist zunächst Übungssache und beruht auf der Kenntnis grundlegender rhetorischer Strategien. Diese werden in der Blockwoche vorgestellt und praktisch erprobt; auch mit dem Ziel, den eigenen Argumentationsstil zu reflektieren und zu verbessern. Werner Oeder ist Medienwissenschaftler, Soziologe und Autor. Er unterrichtet Medien-, Gesellschafts- und Kulturtheorie und bietet Workshops zur Schreib- und Argumentationspraxis an. |
Bibliographie / Literatur | Literatur wird während der Woche vorgestellt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht, Präsentation |
Termine | BW 2 (9.- 13.4.2018) jeweils 09:15-17:00 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |