

Milenko Lazic
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.015


Nadia Graf, Colette Ulrich
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.013


David Willen, Tania Willen
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.002


Roman Gysin
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.008


Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsDDK-KF-BFI-V-Kamera.KF.18F.001
Technologie: Pneuma und Pragma 


Technologie trifft Theorie oder: Warum ein Kilo Eisen eben doch mehr wiegt als ein Kilo Federn.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.18F.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Benedikt Hipp, Jörg Scheller |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Studierende BA Kunst & Medien |
Lehrform | Seminar, Mentorate, Kurzexkursionen |
Zielgruppen | Studierende BA Kunst & Medien |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Jedes Material hat eine Geschichte und vielfältige Bedeutungen. Jede Technologie entstammt kulturellen Zusammenhängen. Jede Praxis impliziert eine Form von Theorie, jede Theorie ist eine Form von Praxis. Vor diesem Hintergrund widmen wir uns in diesem Modul Fragen, die sich bei euren Ansätzen, Ideen und Problemen, vor allem aber bei der technisch-praktischen Umsetzung eurer künstlerischen Arbeit stellen.
In Gruppen- und Einzelbesprechungen werden Fragen, Ideen und Probleme besprochen, die mit geplanten oder bereits in Entstehung begriffenen Arbeiten der TeilnehmerInnen verbunden sind. Reicht daher eure aktuellen Projekte sowie Fragen oder Probleme, an denen ihr nagt, vorab in möglichst detaillierter Form (Text & Bilddokumentation, falls vorhanden) per E-Mail an die Dozierenden ein: benedikt.hipp@gmx.de; joerg.scheller@zhdk.ch. Deadline: 10. März 2018. Benedikt Hipp lebt als Künstler in München und Amsterdam. Er beschäftigt sich in seinen Gemälden, Installationen und Skulpturen mit dem menschlichen Körper und Körperlichkeit. In seinen Arbeiten sind post-humanistische Ansätze zu finden sowie Bezüge zu religiösen oder kultischen Darstellungen. Dabei geht er dem phänomenologischen, kultischen und sozio-politischen Auftreten des Menschen nach und untersucht Individualität, Identität und Autonomie des Subjekts. Er ist in internationalen Ausstellungen zu sehen sowie dieses Jahr bei „Blind Faith“ im Haus der Kunst in München. Hipp wird durch Galerien in der Schweiz, Deutschland und Italien vertreten. www.benedikthipp.com Jörg Scheller ist Kunstwissenschaftler, Journalist, Musiker und Bodybuilder in Teilzeit. Er leitet den Bereich Theorie im Bachelor Kunst & Medien an der Zürcher Hochschule der Künste, wo er seit 2012 lehrt. Nebenbei ist er Sänger und Bassist des Metal-Duos Malmzeit sowie des Regressive-Rock-Duos The Silver Ants. www.joergscheller.de |
Bibliographie / Literatur | wird im Seminar verteilt oder vorab versandt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. Präsentation eines Projekts. 100% Anwesenheitspflicht |
Termine | BW 2: 9.- 13.4.2018 jeweils 10:15-18:00 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |