

Olivia Jaques, Heinrich Lüber
6 CreditsBKM-BKM-Ko.18F.011


Gabrielle Schaad, Sandra Oehy
3 CreditsBKM-BKM-Ko.18F.010


Ian Wooldridge, Stefanie Knobel, Simon Fahrni
3 CreditsBKM-BKM-Ko.18F.019


Martin Jaeggi, Laura Arici
3 CreditsBKM-BKM-Ko.18F.007


Gerald Raunig
3 CreditsBKM-BKM-Ko.18F.008
Kontext: Diplomausstellung 2 


Nummer und Typ | BKM-BKM-Ko.18F.019 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kontext |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Ian Wooldridge, Stefanie Knobel, Simon Fahrni |
Anzahl Teilnehmende | maximal 22 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Plenen, Mentorate |
Zielgruppen | obligatorisch für alle Diplomierenden |
Inhalte | Die Diplomkontextmodule dienen der Vorbereitung der Diplomausstellung und der Mentorierung der Diplomprojekte in Hinsicht auf die Präsentation. Das Modul umfasst drei Plenen und Mentorate. Der Besuch eines Diplomkontext-Moduls ist für alle Diplomierenden obligatorisch. Zu den Personen Ian Wooldridge b.1982 Artist and media historian. There are two intertwined strands in my work. On the one hand, I consciously work with familiar topics and genres, such as sex, death, comedy & violence frequently by appropriating, re-working and re-purposing material found on the internet and on television. On the other hand, I am interested in skewing and queering media, unhinging their structures, narratives, vocabularies, and spaces. I’m currently working on a PhD in Medienwissenschaft under the supervision of Prof Ute Holl, Universität Basel & Prof Mary Ann Doane, Berkeley, University of California. Thesis title: Queer Space, Video Space, Hermetic Space: Senses of self unhinged. Stefanie Knobel (1983) ist Künstlerin und arbeitet zwischen Choreografie, Sprache, Performance und Installation. Sie interessiert sich für eine kritische Praxis, in der Choreografie nicht zu einer Instanz ästhetischer Ideologie wird, sondern als Werkzeug betrachtet werden kann, das ideologisches Urteilen entschleunigt. Ihre Arbeiten basieren oft auf körperlichen Praktiken, die entlang von biopolitischen Dynamiken, Mittel von Produktion, Performativität und Öffentlichkeit untersuchen. Aktuelle Ausstellungen am Künstlerhaus Bremen, DE, FRAC Lorraine Metz, FR und Pejman Foundation, Kandovan, Teheran, IR. sk-ein.ch/content.html |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | Obligatorische Plenumstermine, jeweils 13:30-17:00: Montage: 5.3. / 23.4. / 7.5.2018 Weitere Mentoratstermine werden laufend festgesetzt. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |