

Olivia Jaques, Heinrich Lüber
6 CreditsBKM-BKM-Ko.18F.011


Gabrielle Schaad, Sandra Oehy
3 CreditsBKM-BKM-Ko.18F.010


Ian Wooldridge, Stefanie Knobel, Simon Fahrni
3 CreditsBKM-BKM-Ko.18F.019


Martin Jaeggi, Laura Arici
3 CreditsBKM-BKM-Ko.18F.007


Gerald Raunig
3 CreditsBKM-BKM-Ko.18F.008
Kontext: Sehen Gehen: Wien – eine Stadt im prekären Gleichgewicht von Kultur und Politik 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Ko.18F.007 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kontext |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Martin Jaeggi, Laura Arici |
Anzahl Teilnehmende | maximal 16 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Seminar, Exkursion |
Inhalte | Wien um 1900 – eine wohlhabende blühende Großstadt in einem global vernetzten Vielvölkerstaat, der seit Jahrzehnten nicht mehr in einen größeren Krieg verwickelt war. Alles scheint zum besten zu stehen, und doch ist ein unterschwelliges Unbehagen zu spüren, insbesondere bei Kulturschaffenden. Schriftsteller und Philosophen wähnen die Sprache in einer Krise, Komponisten stellen herkömmliche Harmonievorstellungen in Frage, Architekten und Designer haben genug vom Schwulst des Historismus, die Psychoanalyse stellt das Bewußtsein in Frage. Dieser Krisensituation werden wir vor Ort nachspüren im Hinblick auf Parallelen zur Gegenwart, indem wir die aktuelle Wiener Kunstszene erkunden. Zu den Personen Laura Arici: Kunsthistorikerin Martin Jaeggi ist Autor, Kurator und Dozent. Er studierte Film und Video an der School of Visual Arts, New York, und am San Francisco Art Institute. Zahlreich Veröffentlichungen zu Gegenwartskunst und Fotografie in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Lese-und Diskussionsbereitschaft. 100% Anwesenheit |
Termine | Exkursion BW 3 (14.- 18.5.2018) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Die Studierenden übernehmen die Reisekosten, die Schule übernimmt Übernachtungen und Eintritte. Wer an dem Modul teilnehmen möchte, schickt bis 20.1. ein Motivationsschreiben an laura.arici@zhdk.ch und martin.jaeggi@zhdk.ch |