

Marianne Mueller, Laura Arici, Simon Fahrni
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.006


Alexander Tuchacek, Hayahisa Tomiyasu
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.010


Maria Eichhorn, Olivia Jaques
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.011


Elke Bippus, Vittorio Brodmann
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.012


Pauline Boudry, Franziska Koch, Gabriele Garavaglia, Florian Germann
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.009


Thomas Julier, Martin Jaeggi, Lucie Kolb, Mathis Altmann
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.007


Eran Schaerf, Aurélie Mermod
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.008
Praxis: Die Probe - Sprechen und Gesprochen werden 


Nummer und Typ | BKM-BKM-Pr.18F.010 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Alexander Tuchacek, Hayahisa Tomiyasu |
Anzahl Teilnehmende | maximal 15 |
ECTS | 16 Credits |
Zielgruppen | Studierende BA Kunst & Medien, Hauptstudium |
Lernziele / Kompetenzen | Entwicklung der eigenen künstlerischen Praxis |
Inhalte | Mit dem Format "Die Probe" werden wir in diesem Semester wieder einen Probe-Raum schaffen, in dem die Studierenden experimentieren, testen und ausprobieren können. Dabei geht es, sowie im Titel angedeutet, um die Benutzung und Erzeugung von Sprache und die Befragung von SprecherInnenverhältnisssen – etwas, was wir tagtäglich mit unserer Benutzung von Social Media erfahren. Dazu sehen wir uns künstlerische Arbeiten an und machen eine Exkursion zur Ausstellung "Afro-Tech and the Future of Re-Invention" im Dortmunder HMKV. In diesem Praxismodul arbeiten alle Studierenden selbstständig an ihren eigenen Projekten, die von Mentoraten begleitet werden. Alexander Tuchacek studierte elektroakustische Musik in Wien und Medienkunst in Köln. Als Künstler arbeitet er kontextuell mit den Mitteln der computerbasierten Technologie zu aktuellen Fragen von Sprach/Macht, Identität und Codes in den Bereichen Radio, Performance, Musik und Installation. Hayahisa Tomiyasu machte seinen BA Fotografie an der Tokyo Polytechnika Universität, Tokyo, danach wechselte er für sein Diplom an die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Von 2013 bis 2016 war er Meisterschüler bei Prof. Peter Piller und auch Kursleiter für Fotografie an der dortigen Abendakademie. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils 10:00-17:00 21., 22.2. / 7., 8., 28., 29.3. / 18., 19.4. / 2., 3., 9., 11.5.2018 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |