

Marianne Mueller, Laura Arici, Simon Fahrni
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.006


Alexander Tuchacek, Hayahisa Tomiyasu
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.010


Maria Eichhorn, Olivia Jaques
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.011


Elke Bippus, Vittorio Brodmann
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.012


Pauline Boudry, Franziska Koch, Gabriele Garavaglia, Florian Germann
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.009


Thomas Julier, Martin Jaeggi, Lucie Kolb, Mathis Altmann
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.007


Eran Schaerf, Aurélie Mermod
16 CreditsBKM-BKM-Pr.18F.008
Praxis: Künstlerische Methoden 


Nummer und Typ | BKM-BKM-Pr.18F.009 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Pauline Boudry, Franziska Koch, Gabriele Garavaglia, Florian Germann |
Anzahl Teilnehmende | maximal 18 |
ECTS | 16 Credits |
Voraussetzungen | Voraussetzung für die Teilnahme am Modul ist die Bereitschaft zu und die Freude an einer kritischer Auseinandersetzung. |
Lehrform | Gruppentreffen, einzelne Mentorate, Inputs |
Zielgruppen | Studierende BA Kunst & Medien, Hauptstudium |
Inhalte | Die eigene künstlerische Praxis steht im Zentrum des Moduls. Die Studierenden arbeiten an ihren eigenen künstlerischen Fragestellungen in frei gewählten medialen Formaten. Basierend auf Einzel-, Gruppenmentoraten, Inputs und gemeinsamen Zwischen- und Endpräsentationen vertiefen die Studierenden ihre künstlerische Auseinandersetzung und erproben neue Methoden und Perspektiven um die konkrete eigene Arbeit umzusetzen. Pauline Boudrys inszenierte Filme und filmische Installationen beginnen häufig mit einem Song, einer Performance, einem Film oder einem Skript der Vergangenheit. Ihre Arbeiten stellen eine – teils fiktive und zeitenübergreifende – Kollaboration dar, die sich in einem dichten Netz von Referenzen auf experimentellen Film, die Geschichte der Photographie oder Underground (Drag-) Performance zeigt. Pauline Boudry arbeitet in einem Künstlerinnen-Duo zusammen mit Renate Lorenz. Letzte Solo-Ausstellungen: Kunsthalle Zürich (2015), Participant New York (2017), Centre Culturel Suisse Paris (2018). www.boudry-lorenz.de Franziska Kochs künstlerische Praxis umfasst installative Ausstellungsformate, experimentelle Aufführungen, klangliche Übersetzungen und kollaborative Publikationsformate in erweiterten Kunstkontexten. Sie ist Mitbetreiberin von OOR Records, ein kollektiv geführter Schallplatten- & Kunstbuchladen und ein Produktionszusammenhang für Live-Formate an der Schnittstelle von Musik, Kunst,Theorie und experimentierfreudigen DJ-Kulturen. oor-rec.ch Gabriele Garavaglia studierte Architektur an der Barrett School of Architecture in London und am Polytechnikum der Universität von Mailand. Dort diplomierte er mit der Recherche zum Thema «Die Auswirkungen eines radikalen lebensverlängernden Szenarios im Alltag des Menschen». Er absolvierte seinen Master in Bildender Kunst an der École cantonale d'art de Lausanne (ECAL). Unter anderem arbeitete Garavaglia mit CCA Kitakyushu (JP), SOMA (MX), Viafarini (IT), TwoHotel (CH/BR), DEPO Istanbul (TR), New Museum (US) und LUMA Arles (FR) zusammen. Seine künstlerische Praxis fokusiert sich auf Performance, Architektur und Bilder. Sein Forschungsfeld ist unsere unmittelbare Umgebung und ihre Nutzer. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Teilnahme an den Gruppentreffen während des Semesters, min. 2 individuelle Mentorate. Regelmässige, aktive Teilnahme. 90% Anwesenheitspflicht |
Termine | Gruppentreffen (jeweils 10:00-18:00) 28.2. / 1.3. / 2., 3., 23., 24.5.2018 Mentoratstermine: 2., 21., 28.3. / 4., 5., 18., 27.4. / 4., 9., 22.5.2018 (13:30-17:00) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |