

Sabine Boss
0.5 CreditsMFI-BFI.MFI.ICL04-00.18F.001


Thomas Gerber und Lorenz Suter
0.5 CreditsBFI-MFI.ICL.04-01.18F.001


Sabine Boss, Sabine Gisiger, Christian Iseli
0.5 CreditsMFI-BFI.GL.18F.MFI-A04-01.18F.001


Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: André Bellmont, Thomas Gerber
0 CreditsBFI-BFI-MFI_MM.424.P.18F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger
3 CreditsMFI-BFI.18F.BFI-Me.MFI-ICL04-10.18F.001


Dozierende: Stefan Jäger, Peter Purtschert
3 CreditsBFI-MFI.18F.MFI-ICL04-12.18F.001


Leitung: Sabine Boss
Dozierende: Hansi Voigt
1 CreditBFI-BFI-P.Me.18F.002


Leitung: Sabine Boss
Dozent: Rafael Parente
2 CreditsBFI-MFI.18F.BFI-PS.MFI-ICL04-04.18F.001


Dozentin: Wanda Bonzi
1 CreditBFI-MFI.18F.MFI-ICL04-09.18F.001


Dozierende: Manuel Hendry, Corinna Glaus, Linda Harper
10 CreditsBFI-BFI-370.Pr.18F.001


Sabine Boss
0 CreditsBFI-BFI-MM.EA.02.18F.001


Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: Thomas Gerber, Markus Imboden, Andrea Willson
18 CreditsBFI-BFI-MM.435.P.18F.002


Leitung: Andreas Birkle
Dozierende: Andreas Birkle, Gastdozierende
0.5 CreditsMFI-BFI.18F.MFI-KA04-02.BFI-PS.18F.001


Leitung: Bernhard Lehner
Dozierende: Thomas Gerber, Bernhard Lehner, Gastdozierende
0.5 CreditsMFI-BFI.18F.MFI-FE04-02.18F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli
1 CreditDDK-KF-FFI.GL.18F.BFI-Th.MFI-ICL04-11.18F.001


Bernhard Lehner
3 CreditsBFI-BFI.419.Th.MFI.ICL02-04.18F.001


Bernhard Lehner
1 CreditDDK-KF-FFI.GL.BFI.MFI.ICL04-07.18F.001


Lorenz Suter
1 CreditDDK-KF-FFI.GL.BFI.MFI.ICL04-07.18F.002


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli, NN
1 CreditBFI.MFI.ICL04-02.18F.001


Koordination: Manuela Rüegg
Programmation/Kontakt: Daniel Loepfe
0 CreditsBFI-MFI-MM.Filmklub.18F.001


Leitung: Stefan Jäger
Dozent: Oliver Keidel
2 CreditsBFI-BFI-V-Drehbuch.18F.090


Leitung/Dozent: Stefan Jäger
2 CreditsBFI-MFI.GL.18F.BFI-VP.MFI-ICL04-06.18F.001


Norbert Kottmann und Yasmin Joerg
2 CreditsBFI-BFI-V-Editing.18F.001


Leitung: Andreas Birkle
Dozierender: Jürgen Kupka
2 CreditsBFI-BFI-V-Praxis-Kamera.18F.002


Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: Marwan Abdalla, Andreas Birkle
Studiomanager: Marco Quandt
3 CreditsBFI-BFI-V-Kamera20.18F.001


Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsDDK-KF-BFI-V-Kamera.KF.18F.001


Verantwortlich: Bernhard Lehner
Dozent: Kaya Inan
2 CreditsMFI-BFI.18F.MFI.FE04-02.BFI-VP.18F.18F.001


Leitung: Joel Jent
Dozierende: Florian Engelhardt, Martin Joss
1 CreditDDK-KF-BFI-BFI-V-Producing.18F.012


Leitung: Nicole Schroeder
Dozierende: Nicole Schroeder, NN
0.5 CreditsDDK-KF-BFI-BFI-V-Producing_1.18F.001


Karin Koch und Joel Jent
1 CreditDDK-KF-BFI-BFI-V-Producing.18F.011


Manuel Gerber
1 CreditDDK-KF-FFI.BFI-VP.MFI-ICL04-03.18F.001


Manuel Gerber
1 CreditDDK-KF-BFI-BFI-V-Sound-Design_1.18F.001
Theorie: Script / Konzept (gLV) 


Figuren in der Drehbuchentwicklung: Charakteren und Figurenkonstellationen
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | DDK-KF.BFI-MFI.Th.100.P.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Peter Purtschert |
Zeit | Mo 5. März 2018 bis Do 8. März 2018 / 9:15–16:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 100 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab dem 3. Semester (Wahl) Master Film / alle (Wahl) ZHdK / offen für alle ZHdK-Studierenden |
Lernziele / Kompetenzen | Schreiben und Analysieren |
Inhalte | Hauptfiguren und Nebenfiguren sind zusammen mit dem Plot und der Erzählweise die wichtigsten Elemente eines Drehbuchs. Für die Besetzung der Rollen sind nicht nur die Beschreibungen und Dialoge sondern auch Backstory, Innenleben und Charakterzüge einer Figur wichtig. Im Seminar soll es insbesondere auch um Figurenkonstellationen gehen: Wie werden Paare, Familien, Gruppen (Banden), Antagonisten, Helfer, Passanten entwickelt? Entscheidungen zu Alter, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, sozialer Schicht, sexueller Orientierung, Hilfsmitteln, Handicaps und Talenten verschränken sich mit Plot- und Erzählstrategieentscheidungen. Ein besonderes Augenmerk soll der Analyse von Figurenkonstellationen in Serien gelten. |
Bibliographie / Literatur | Linda Seger: Von der Figur zum Charakter: überzeugende Filmcharaktere schaffen. Berlin 1999 |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz; aktive Teilnahme |
Termine | 05.03.- 08.03.2018 |
Dauer | 4 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Anmeldung: BFI/MFI-Studierende via ClickEnroll. Nicht Film ZHdK-Studierende melden sich bitte mit Namen/Vornamen/Dep.und Studiengang bei carmen.pfammatter@zhdk.ch an. 2 ECTS nur für Eingeschriebene mit mind. 80% Teilnahme. |