Ästhetische Positionen: Geschmack, Erfahrung und Erkenntnis (gLV)
Christoph Allenspach
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-2012.18F.001
Dystopian Storytelling: Science Design & Society Fiction
Harald Krämer (School of Creative Media, City University of Hong Kong)
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-2011.18F.001
Embodied meanings - Design an der Grenze zur Kunst
Tido von Oppeln
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-BW-2013.18F.001
Studienreise Lissabon
Lissabon - Entdeckung einer aussergewöhnlichen Hauptstadt Europas
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-SR-7-2018_4018.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studienreise VSV |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Fabienne Boldt Jasmin Huber |
Zeit | So 21. Januar 2018 bis Sa 27. Januar 2018 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 19 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Vorbereitung Theorie:
Zeichnungsmaterial nach eigener Vorliebe (Skizzenbücher, Aquarellkasten etc.) und/oder eigenes oder geliehenes iPad (https://ausleihe.zhdk.ch) mit installierter Procreate App oder vergleichbarer Zeichnungs-/Mal-App. Anmeldung via ClickEnroll von Montag, 20. November bis Sonntag, 26. November 2017 https://www.zhdk.ch/?ClickEnroll |
Lehrform | Studienreise |
Zielgruppen | Wahlpflichtmodul für die Studierenden des BDE |
Lernziele / Kompetenzen | Sie sammeln Wissen und Erfahrungen im Bereich von Kunstgeschichte, Archäologie, Architektur, Bildender Kunst und Meeresbiologie. Visuelle Dokumentation der Studienreise in einem Reisetagebuch mit analogen und digitalen Mitteln, z.B. Skizze, Malerei, Fotografie etc. Flüchtiges Einfangen von Motiv, Szenerie, Farbe und Stimmung beim Skizzieren auf Touren in und um Lissabon. Erstellen eines individuellen Materialarchiv,- ähnlich dem von https://www.textures.com/index.php). Dieses kann später zum Erstellen von Pinselspitzen, Illustrationshintergründen, Grafik und 3d-Texturen verwendet werden. Austausch mit Studierenden aus anderen Fachrichtungen des BDE und die Möglichkeit gemeinsam im Team Inhalte zu erarbeiten und zu reflektieren. |
Inhalte | Wir erschliessen uns die Stadt am Tejo zu Fuss und mit den traditionellen Trams den Électricos. Überall trifft man in Lissabon auf Relikte aus der Entdeckerzeit als Portugal noch eine Seefahrernation war. Auch der Maurische Einfluss ist in den verwinkelten Altstadtgassen überall zu spüren. Geplant sind Besuche von Kunst und Design Museen, bedeutende Baudenkmäler, oder das Ozeanario das zweitgrösste Meeresaquarium der Welt. Zudem werden wir einen Ausflug in das nahe gelegene Sintra unternehmen, das sowohl archäologisch wie auch landschaftlich interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, wie den „Palácio Nacional de Sintra“. Angestrebt wird ein aktiver Austausch mit in Lissabon tätigen Künstlern und Gestaltern. Dazu sind Atelier-, Galerie- und Designstudio-Besuche vorgesehen. Die Entdeckungen werden in einem Reisetagebuch festgehalten, welches in der späteren Illustrativen Tätigkeit als Archiv genutzt werden kann. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | 21. bis 27. Januar 2018 (Anreise Sonntag, Abreise Samstag) |
Dauer | Die An- und Rückreise sowie die Unterkunft organisiert jede(r) Teilnehmende selbständig. Die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Das DDE beteiligt sich mit 150.– pro Teilnehmende(n) an den Kosten (z.B. für Museumseintritte, Führungen etc.). |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |