

Katrin Luchsinger, Andrea Zimmermann
2 Creditsbae-bae-vt210-01.18F.001


Erika Fankhauser Schürch, Serge Lunin
8 Creditsbae-bae-dp206-08.18F.001


Florian Bachmann, Stefan Wettstein, Vera Franke, Christina Horisberger
2 Creditsbae-bae-dp204-10.18F.003


Aldo Mozzini, Claudia Schmid, Eliane Binggeli, Katrin Luchsinger
2 Creditsbae-bae-dp204-10.18F.001


Andreas Kohli, Brigitte Dätwyler, Karin Fromherz, Andreas Hofer, Kristina Trolle
2 Creditsbae-bae-dp204-10.18F.002


Dieter Maurer
0 Creditsbae-bae-vp110-07.18F.001


Dieter Maurer
0 Creditsbae-bae-vp110-07.18F.002


Prof. Katrin Luchsinger, Susann Wintsch
2 Creditsbae-bae-dt220-01.18F.001


Helmut Sennhauser
2 Creditsbae-bae-dp800-02.18F.001


Erika Fankhauser Schürch, Nathalie Monachesi
2 Creditsbae-bae-dp800-07.18F.001
Grundlagen 3 Kunst (Praxisprojekt) 


"Oberfläche"
Absicht, Experiment, Reflexion (3D, Druck)
Die Oberfläche entsteht unter Druck, ist haptisch bis plastisch, prägnant bis zufällig. Es geht um Oberflächliches und um den Untergrund. Material wird aufgelöst und angeschwärzt. – Ein Thema, zwei Bereiche, ein gemeinsames Experiment.
Absicht, Experiment, Reflexion (3D, Druck)
Die Oberfläche entsteht unter Druck, ist haptisch bis plastisch, prägnant bis zufällig. Es geht um Oberflächliches und um den Untergrund. Material wird aufgelöst und angeschwärzt. – Ein Thema, zwei Bereiche, ein gemeinsames Experiment.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | bae-bae-dp208-07.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Grundlagen 3 Kunst (Praxisprojekt) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Gianin Conrad, Aldo Mozzini |
Zeit | Di 20. Februar 2018 bis Fr 6. April 2018 / 8:30–16:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 15 |
ECTS | 8 Credits |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Wahlpflicht: Bachelor Art Education, 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden ...
|
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Vorgesehen ist eine Führung durch die grafische Sammlung der ETH Zürich. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Kolloquium: Bewertungsskala: A-F |
Termine | Kw 8-14 Mo bis Fr 20.02.-06.04.2018 Mo 13.00-16.30h Selbststudium Di 8.30-14.30h (jeweils ab 15.00h Atelierkurs) Mi-Do 8.30-16.30h Fr 8.30-12.00h (inkl. Selbststudium) Modulstart: Di 20.02.2018, 8.30h Feiertage: Karfreitag: 30.03.2018 Ostermontag: 02.04.2018 |
Dauer | 7 Wochen, 7x30 Lekt. (inkl. Selbststudium) |
Bewertungsform | Noten von A - F |