Das Formen der Dinge (gLV) 

Die gestaltete Umgebung ist nicht neutral sondern hat eine konditionierende Wirkung auf Menschen. Artefakte wie Bilder, Kleidung, Möbel, Werkzeuge, Medien oder Systeme sind daher keine neutralen Objekte sondern beeinflussen zu einem großen Teil menschliche Wertvorstellungen und Lebensqualitäten sowie Handlungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Dabei ist die Gestaltung dieser Artefakte auch geprägt durch persönliche, gesellschaftliche oder kulturelle Vorstellungen, Werte und Ideologien darüber, wie Menschen leben oder handeln sollen.

Wird auch angeboten für

Nummer und TypBDE-BDE-T-HV-4000.18F.001 / Moduldurchführung
ModulHauptvorlesung 4. Semester 
VeranstalterDepartement Design
LeitungBjörn Franke
Zeit
Mo 19. Februar 2018 bis Mo 4. Juni 2018 / 10:30–12:30 Uhr
Anzahl Teilnehmendemaximal 130
ECTS1 Credit
VoraussetzungenFür DDE-Bachelor-Studierende:
Keine
Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK erfolgt die Einschreibung im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen via ClickEnroll:
https://intern.zhdk.ch/?clickenroll
LehrformVorlesung
ZielgruppenBachelor Hauptvorlesung für Studierende im 4. Semester
Lernziele / KompetenzenDie Vorlesungsreihe soll ein umfassendes begriffliches Fundament bereitstellen, welches ermöglicht die in der gestalteten Umwelt enthaltenden Werte und Ideen kritisch zu analysieren und zu entschlüsseln. Dadurch soll eine Reflexion über die kulturellen, ideologischen und moralischen Dimensionen der eigenen Designpraxis angeregt werden.
InhalteIn dieser Vorlesungsreihe wird das Zusammenspiel von gestalteten Artefakten und deren Auswirkungen auf die Qualität menschlichen Lebens untersucht. Anhand von Artefakten und Designrichtungen wird gezeigt, welche kulturellen, ideologischen und moralischen Wertvorstellungen in alltägliche Gegenstände eingeschrieben sind. So erlaubt James Dysons Airblade sicherlich ein besonders schnelles Händetrocknen, verhindert dabei aber gleichzeitig andere Verwendungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Trockenen von Kleidung, Haaren oder Gesicht. In der Vorlesung werden daher verschiedene Designtheorien und Designbegriffe im Hinblick auf das Selbstverständnis von Designern und Designerinnen beleuchtet, sowie auf sich daraus ergebenen unterschiedlichen Herangehensweisen an Probleme und Aufgaben.
Bibliographie / LiteraturLiteratur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Leistungsnachweis / Testatanforderung80% Anwesenheit, kontinuierliche Tests und Aufgaben
TermineMontags vom 19. Februar bis 4. Juni 2018

Keine Vorlesung an folgenden Terminen:
26. März
2./16. April
21. Mai 2018
Dauer10.30 bis 12:30 Uhr
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (12)