Wissenschaftliches Proseminar: Was ist ein Thema? – Und warum sollte mich das interessieren? (gLV) 

Was ist ein Thema? – Und warum sollte mich das interessieren?

Wird auch angeboten für

Nummer und TypBMU-VKLA-MOMA-03.18F.001 / Moduldurchführung
ModulWissenschaftliches Proseminar 
VeranstalterDepartement Musik
LeitungPatrick Müller
Minuten pro Woche90
ECTS2 Credits
VoraussetzungenInteressierte Studierende anderer Departemente melden sich zur Klärung der Voraussetzungen bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn direkt bei der Kursleitung.
LehrformSeminar
ZielgruppenBachelor Musik (3., 4. oder 5. Semester), Bachelor Musik und Bewegung (4. Semester)
Lernziele / Kompetenzen
  • Entwickeln des Forschungsinteresses.
  • Erarbeiten einer relevanten Fragestellung; Unterscheiden zwischen Erkenntnisinteressen und Forschungsfragen
  • Basiswissen zu Methoden des musikbezogenen wissenschaftlichen Arbeitens
  • Einführung in die Recherchearbeit mittels Datenbanken, Katalogen, Bibliographien usw.
  • Umgang mit Sekundärliteratur
InhalteIn diesem Seminar definieren die Teilnehmenden ihren inhaltlichen Fokus individuell. Ausgehend von einer durch den Dozenten, die Dozentin geprägten thematischen Ausrichtung soll das eigene Interesse identifiziert, diesbezüglich relevante Themen gefunden und eine spezifische Fragestellung festgelegt werden. Das methodische Vorgehen wird begleitet, ebenso weiterführende Recherchearbeiten und die Vorbereitung einer adäquaten Präsentationsform für die gewonnenen Erkentnisse.

"Bekanntlich steht ein Thema zu Beginn von allerlei Sonatenhaupt- und Variationssätzen, ist es der Impuls für eine Improvisation oder will für eine Komposition erfunden werden. MusikerInnen also sind ExpertInnen für Themen.

Gleichzeitig gilt ein Thema als Gegenstand eines Gesprächs (oder eines Referates), einer wissenschaftlichen Abhandlung (oder einer Seminararbeit), eines Konzertprogramms (mit obligatem Titel). Von seiner griechischen Wortherkunft her bedeutet Thema schlicht: „das Gesetzte“. Das also, was man hinstellt, um einen Ausgangspunkt zu haben.

Themen wollen originell und aktuell sein, sie sollen anregen, können als gegensätzliche angeordnet sein, entwickeln sich langsam oder sprunghaft, man kann aber auch heikle Themen berühren oder vom Thema abkommen. Dies gilt für musikalische Themen ebenso wie für sprachlich formulierte.

Das Seminar nimmt sich also das Thema zum Thema. Es geht aus von der Vermutung, dass sich das Wissen, das die Musik über Themenfindung, seine Entwicklung und Aneignung hat, auch für andere Zusammenhänge fruchtbar machen lässt. Im Seminar werden Themen analysiert (sowohl in der Musik wie in Texten), wird über Themen recherchiert und diskutiert, werden Themen gefunden und entwickelt.

Das Schwergewicht des Seminars liegt darauf, eigene Interessen zu identifizieren, diesbezüglich relevante Themen zu finden, zu recherchieren und schliesslich darzustellen – in Formen, in denen sprachliche Mittel das Zentrum bilden, aber gegebenenfalls auch andere Medien – Bild, Klang, etc. – zulassen.“
Bibliographie / Literatur
  • nach Ansage
  • Teil der eigenen Recherchearbeit
Leistungsnachweis / TestatanforderungAbschliessende Darstellung, Präsentation der gewonnenen Kenntnisse in einer schriftliche Arbeit, einem Referat oder einer anderen mit den Dozierenden zu vereinbarenden Form (z.B. Audio- oder Video-Dokumentation). Aktive Teilnahme am Seminar.
TermineDienstag, 16:00 - 17:30 Uhr, 6.F09
Dauer90 Minuten
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Bemerkung2604-1
Termine (15)