Suchresultate für mermod
3 Lehrveranstaltungen gefunden


Franziska Koch, Pauline Boudry, Aurélie Mermod
16 CreditsBKM-BKM-Pr.17H.006


Olivier Foulon, Aurélie Mermod
16 CreditsBKM-BKM-Pr.17H.007
Praxis: Künstlerische Methoden 


Die eigene künstlerische Praxis steht im Zentrum des Moduls. In Gruppen- und Einzelgesprächen soll die Arbeit der Studierenden diskutiert und entwickelt werden. Die Studierenden arbeiten an ihren eigenen künstlerischen Fragestellungen in frei gewählten medialen Formaten.
Zu Beginn des Semesters werden wir die jüngsten Arbeitsvorhaben oder Produktionen der Studierenden gemeinsam diskutieren. Verschiedene künstlerische und politisch-kritische Strategien, Methoden und Verfahren werden besprochen und reflektiert und in Beziehung zur eigenen Arbeit gebracht.
Basierend auf Einzel-, Gruppenmentoraten, Inputs und gemeinsamen Zwischen- und Endpräsentationen vertiefen die Studierenden ihre künstlerische Auseinandersetzung und erproben neue Methoden und Perspektiven um die konkrete eigene Arbeit umzusetzen.
Zu Beginn des Semesters werden wir die jüngsten Arbeitsvorhaben oder Produktionen der Studierenden gemeinsam diskutieren. Verschiedene künstlerische und politisch-kritische Strategien, Methoden und Verfahren werden besprochen und reflektiert und in Beziehung zur eigenen Arbeit gebracht.
Basierend auf Einzel-, Gruppenmentoraten, Inputs und gemeinsamen Zwischen- und Endpräsentationen vertiefen die Studierenden ihre künstlerische Auseinandersetzung und erproben neue Methoden und Perspektiven um die konkrete eigene Arbeit umzusetzen.
Angebot für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Pr.17H.006 / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Franziska Koch, Pauline Boudry, Aurélie Mermod |
Anzahl Teilnehmende | maximal 19 |
ECTS | 16 Credits |
Voraussetzungen | Voraussetzung für die Teilnahme am Modul ist die Bereitschaft zu und Freude an kritischer Auseinandersetzung. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Teilnahme an den Gruppentreffen während des Semesters, 2 individuelle Mentorate. Pünktliches Erscheinen. Bei Verhinderung schriftliche Entschuldigung einreichen. Regelmässige, aktive Teilnahme. Min. 90% Anwesenheitspflicht |
Termine | 21.09. (10:00-17:00) / 18. 10. (10:00-17:00), 19.10. (10:00-17:00), 25.10. (14:00- 16:00) / 09.11. (17:00-19:00), 15.11. (10:00-17:00), 16.11. (10:00-17:00) / 13.12. (14:00-16:00), 20.12. (10:00-17:00), 21.12. (10:00-17:00) Zusätzlich 12 ganze Tage Mentorate mit Pauline und/oder Franziska und/oder Florian nach individueller Vereinbarung mittwochs und donnerstags. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
