MTR-Lab 1b: Figuren-Lab 

Angebot für

Nummer und TypMTR-MTR-1040A.17H.001 / Moduldurchführung
ModulLAB 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungIrene Vögeli
ZeitDo 21. September 2017 bis Do 7. Dezember 2017 / 17–20 Uhr
Anzahl Teilnehmende1 - 5
ECTS0 Credits
VoraussetzungenDie Teilnehmenden können das Thema des Labs mit ihren Mastervorhaben verbinden; erwartet wird die Erarbeitung eigener Beiträge.
LehrformForschungslabor
ZielgruppenStudierende des MA-Transdiziplinarität mit ausgewiesenen Interessen für die Inhalte des Labs.
InhalteIn diesem Labor untersuchen wir, wie sich Figuren, die sich zwischen disziplinären und fachlichen, aber auch gesellschaftlichen oder kulturellen Paradigmen formieren und dort agieren, als Denkfiguren für transdisziplinäre Konstellationen produktiv machen lassen. Gedacht ist sowohl an fiktive und allegorische als auch an «reale» sowie an typisierte soziale Figuren: der Übersetzer, die Beraterin, der Diplomat, die Interpretin, der Schmuggler, der Dilettant, die Agentin, der Vampir, der Hacker, die Cyborg, Bartleby, Herr Palomar, Lady Gaga …

Die Beteiligten setzen sich mit einer ausgewählten Figur oder Figurengruppe auseinander und untersuchen mittels unterschiedlicher (künstlerischer) Verfahren die spezifischen Bedingungen – (Kultur-)Techniken, Materialitäten, Mediendispositive, Institutionen, Wissensordnungen etc., – welchen sie ihr Entstehen verdanken, in die sie interagieren und die sie womöglich stören und durcheinanderbringen. Sie fragen danach, wie «ihre» Figuren angeeignet und so transformiert werden können, dass sich mit ihnen herrschende Ordnungen befragen und andere, neue Figurationen erproben lassen.

Ab dem Herbstsemester 2017 führt der Master Transdisziplinarität MTR_labs zu wechselnden Themen durch. Sie stehen in Verbindung mit den Schwerpunkten des Studienganges, bewegen sich an den Schnittfeldern zu konkreten Praxisfeldern und sind entsprechend praxisorientiert. Studierende, Dozierende, Gäste sowie weitere ExpertInnen begegnen sich auf Augenhöhe zur Erarbeitung entsprechender Themen und Formate. Anschlüsse zu den Masterarbeiten der Studierenden sind erwünscht; zudem sind die labs für Alumni des MTR und für weitere InteressentInnen der ZHdK geöffnet.

Das Figuren-Lab steht in Verbindung mit dem Forschungsdeputat der Dozentin am Departement Kulturanalysen und Vermittlung. Für die Beteiligten besteht die Option, sich an einer geplanten Tagung und Publikation zum Thema zu beteiligen.
Bibliographie / LiteraturAnregung für eine Auseinandersetzung mit Figuren geben zahlreiche in den letzten Jahren erschienene Publikationen. Hier eine Auswahl:
  • Julia Schulze Wessel: «Grenzfiguren: Zur politischen Theorie des Flüchtlings» (2017)
  • Kristin Mertlitsch: «Sisters – Cyborgs – Drags: das Denken in Begriffspersonen der Gender Studies» (2016)
  • Alban Frei/Hannes Mangold (Hg.): «Das Personal der Postmoderne: Inventur einer Epoche» (2015)
  • Lars Friedrich et al. (Hg.): «Figuren der Gewalt» (2014)
  • Ulrich Bröckling et al. (Hg.): «Glossar der Gegenwart» (2013)
  • Benjamin Bühler: «Zwischen Tier und Mensch: Grenzfiguren des Politischen in der frühen Neuzeit» (2013)
  • Sabine Fastert et al. (Hg.): «Die Wiederkehr des Künstlers: Themen und Positionen der aktuellen Künstler/innenforschung» (2011)
  • Eva Esslinger et al. (Hg.): «Die Figur des Dritten: ein kulturwissenschaftliches Paradigma» (2010)
  • Stefan Krankenhagen et al. (Hg.): «Figuren des Dazwischen. Naivität als Strategie in Kunst, Pop und Populärkultur» (2010)
  • Henriette Heidbrink, Rainer Leschke (Hg.): «Figurenkonzepte in Künsten und Medien» (2010)
  • Stephan Moebius et al.: «Diven, Hacker, Spekulanten: Sozialfiguren der Gegenwart» (2009)
  • Atsuko Onuki et al. (Hg.): «Figuration – Defiguration: Beiträge zur transkulturellen Forschung» (2006)
  • Sybille Krämer: «Medium, Bote, Übertragung: kleine Metaphysik der Medialität» (2008)
  • Gabriele Brandstetter et al.: «De figura: Rhetorik – Bewegung – Gestalt» (2002)
  • Eva Horn et al. (Hg.): «Grenzverletzer: von Schmugglern, Spionen und anderen subversiven Gestalten» (2002)
TermineDonnerstag 21.9. / 5.10. / 19.10. / 2.11. / 23.11. / 7.12. 2017 jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr
Dauer6 Termine 14-täglich
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungInteressierte Studierende melden sich mit einem kurzen Beschrieb ihres Vorhabens oder Interesses per Mail bei irene.voegeli@zhdk.ch (keine Einschreibung über ClickEnroll möglich).
Termine (12)