Kunst- und Medientheorie: (K. Luchsinger) 

Exemplarische Bild-, Objekt-, Prozess- oder Medienanalysen vertiefen den Umgang mit zentralen Begriffen, Konzepten und Theoriebildungen im Feld der Kunst.

Wird auch angeboten für

Nummer und Typmae-vkp-106.17H.001 / Moduldurchführung
ModulKunst- und Medientheorie 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungKatrin Luchsinger
ZeitDo 9. November 2017 bis Do 21. Dezember 2017 / 8:30–12 Uhr
OrtZT 4.T33 Seminarraum (32P TL)
Anzahl Teilnehmendemaximal 17
ECTS2 Credits
VoraussetzungenMAE-Studierende: BAE Art Education
Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der Geöffneten Lehrveranstaltungen:
Einschreibung über ClickEnroll
www.zhdk.ch/?ClickEnroll
LehrformSeminar, Übungen vor Originalen (Ausstellungsbesuch)
ZielgruppenMAE Studierende Kunstpädagogik
Pflichtmodul
Lernziele / KompetenzenLernziele Wissen:
  • Wichtige historische Funktionen von Kunst, kunstwissenschaftliche Deutungsvorschläge und ihre Grenzen kennen und exemplarisch vertiefen.
  • Wichtige Begriffe und Grundannahmen der Kunst- und Medientheorie und ihre Kritik kennen und exemplarisch vertiefen.
    Lernziele Methoden:
  • Verschiedene Stadien der Deutung (Analyse) - von naiv und unmittelbar bis detailliert und historisch begründet - präzise erfassen und methodisch/theoretischen Verfahren und Argumentationen der Kunstwissenschaft zuordnen können.
  • Die Möglichkeiten und Grenzen dieser Verfahren benennen und Vorschläge zur (Weiter)entwicklung machen können.
  • Die Medialität einer künstlerischen Arbeit erkennen und medientheoretisch beschreiben können.
  • Kritischen Umgang mit theoretischen Texten üben.
  • Eigene Recherche, wiss. Arbeiten und Präsentieren üben.
    Lernziele Haltung:
  • Die eigene (scheinbar unmittelbare) Reaktion auf Bilder, Kunst und Medienereignisse zu beobachten, verstehen und kritisch zu befragen lernen.
InhalteAnfänge der modernen visuellen Sprache

Der Kunst- und Kulturhistoriker Jonathan Crary wendet sich in zwei Untersuchungen (Crary 1990 und 1999) den Anfängen der Moderne in der visuellen Sprache und der Aufmerksamkeit der BetrachterInnen zu. Diese letztere wird nicht als eine physiologische Gegebenheit betrachtet, sondern als etwas, was sich in Abhängigkeit von sozialen, oekonomischen Gegebenheiten und von den Maschinen, mit denen wir arbeiten, geformt wird. So gesehen, müsste die exemplarische Untersuchung der Bedingungen für die Aufmerksamkeit um 1900 viele Aufschlüsse über heutige Bedingungen, aufmerksam zu sein, ermöglichen. Die Modernisierung, wie sie uns aus den Werken der Kunst um 1900 entgegentritt, ist ein Prozess, in dem entwurzelt und mobil wird, was vorher fest gegründet war, reproduzierbar oder austauschbar wird, was einzigartig war und sich Kulturen vermischen. Destabilisierug und Beweglichkeit ersetzen feste soziale Hierarchie. Wissenschaft und Kunst sind seit dem 19. Jahrhundert ein ineinander verflochtenes Erkenntnis- und Praxisfeld. Wir befassen uns mit Texten von Crary, Walter Benjamin, Michel Foucault und exemplarisch mit Motiven der Kunst wie der Lampe, dem Café, dem bewegten Bild oder der Geschwindigkeit.
Bibliographie / LiteraturAusst. Kat.: Aux origines de l’abstraction 1800-1914, Musée d’Orsay, Paris, 3. November 2003 bis 22. Februar 2004, Paris 2003.
Benjamin, Walter, (2007), Aura und Reflexion. Schriften zur Ästhetik und Kunstphilosophie. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Hartmut Böhme und Yvonne Ehrenspeck, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, daraus: Kleine Geschichte der Fotografie [1931], S. 353-378.
ebd. Ebd.: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, 2. Fassung [1935/36], S. 378- 417.

 Bergson, Henri (1896) 1991, Materie und Gedächtnis, franz. Originalausgabe: Matière et Mémoire, übers. Julius Frankenberger, Vorwort Erich Oger, Hamburg. Felix Meiner Verlag.
Crary, Jonathan, (1990/dt 1996), Techniken des Betrachters. Sehen und Moderne im 19. Jahrhundert, amerikan. Originalausgabe: Techniques of the Observer. Vision and Modernity in the Nineteenth Century, Göttingen 1996.
Crary, Jonathan, (1999/dt. 2002). Aufmerksamkeit. Wahrnehmung und moderne Kultur, amerikan. Originalausg. Suspension of perception. Attention, Spectacle and Modern Culture, Frankfurt a.M. 2002.
Foucault, Michel,(1975/1999), Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Franz. Originalausg.: Surveiller et punir; Frankfurt a.M. 1999.
Tuchman, Maurice, Judi Freeman (Hg.): Das Geistige in der Kunst. Abstrakte Malerei 1890-1985, Stuttgart 1988 (englisches Original: The Spiritual in Art. Abstract Painting 1890-1985, Los Angeles County Museum, Los Angeles 1986).
Leistungsnachweis / Testatanforderungbestanden / nicht bestanden
TermineHerbstsemester 2017

2. Quartal

Donnerstagvormittag 8.30 bis 12h

09.11 bis 21.12.17

am 5.12 findet das Modul künstlerisches Forschen mit H. Rickli statt, der Untericht Kunst- und Medientheoie fällt deshalb aus
Dauer7x4 L
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (6)