Suchresultate für queer
7 Lehrveranstaltungen gefunden


Prof. MA Esther Maria Häusler, Dozentin Bewegung im DDK, BA Theater
Dr. Marcel Bleuler, Studiengangsleiter für CAS, DKV
MA Benjamin Egger, ehemaliger Projektleiter am IFCAR, DKM
Prof. Thomas Müller, DMU
3 CreditsZMO-ZMO-P014.17H.001


Nina Bandi
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-BW-3019.17H.001


Marc Streit (MaSt), Simone Aughterlony (SA), Teresa Vittucci (TV)
3 CreditsBTH-VSC-L-6224.17H.001


Gerald Raunig, Gast Roberto Nigro
3 CreditsBKM-BKM-Th.17H.005
The Art of Failure - PROBIEREN_(SC) 


Raum für Körper
Angebot für
Nummer und Typ | BTH-VSC-L-6224.17H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Themenfeld: Raum für Körper_L2 (6Wo) - PROBIEREN_(SC) |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Marc Streit (MaSt), Simone Aughterlony (SA), Teresa Vittucci (TV) |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 9 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Proben |
Zielgruppen | L2 VSC Wahlmöglichkeit (CR3): L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR / L2 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Gemeinsam mit den Studierenden erkunden wir das Scheitern und dessen kreativen Nährboden. Ebenso forschen wir nach dem Verständnis von Erfolg in unserer heteronormativen Gesellschaft. Daraus sollen sich Alternativen und neue Perspektiven aufzeigen, die den künstlerischen Prozess konstruktiv beeinflussen. Oft ermöglicht das Scheitern neue und überraschende Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung. |
Inhalte | KW 38 – 18. bis 24.9.2017 Einführung – Marc Streit Was ist zeitgenössische Performance? Thematischer Fokus/idealerweise Vortrag von Jack Halberstam KW 39 – 25.9. bis 1.10.17 KW 40 – 2. bis 8.10.17 Performance Research Lab – Praktischer Teil 1 mit Simone Aughterlony KW 41 – 9. bis 15.10.17 KW 42 – 16.bis 22.10.17 Performance Research Lab – Praktischer Teil 2 mit Teresa Vittucci KW43 – 23.bis 29.10.17 Auswertung/Diskussion und Erfahrungsberichte – Marc Streit Gemeinsame Besuche von Vorstellungen und pre-/post-Talks |
Bibliographie / Literatur | The Queer Art of Failure von Jack Halberstam |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Tanzstudio |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (HS: Wo:38-43) / Modus: 4x3h/Wo + 1x3h/Wo Selbststudium_Mo/Di/Mi/Fr, jeweils 16.30-19.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 18h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Näheres zu den Modulleitenden: Marc Streit /www.zurichmoves.com // www.tanzhaus-zuerich.ch), Simone Aughterlony (www.aughterlony.com), Teresa Vittucci (www.tanzhaus-zuerich.ch/projekte/all-eyes-on) |