Campusmodulwoche / ZH "DAS GEWISSE ETWAS. Über die Faszinationskraft der Kunst" 

Campuswoche, Campusmodulwoche und Campus-Slots

Wird auch angeboten für

Nummer und TypMTH-MTH-ERK-CAM.17H.001 / Moduldurchführung
ModulCampus-Kurse 
VeranstalterDepartement Darstellende Künste und Film
LeitungProf. Dr. Robert Pfaller
Anzahl Teilnehmende5 - 38
ECTS2 Credits
VoraussetzungenFür Studierende aus anderen Studiengängen der ZHdK:
Anmeldung und Anfragen bezüglich Platzzahl an:
Caroline Scherr / caroline.scherr@zhdk.ch
Bitte unbedingt Vorname, Nachname, Semester und Hauptstudiengang angeben, danke.
ZielgruppenAlle (inkl. SP, BT, MS)
Lernziele / KompetenzenVerständnis der Wirkungsweise ästhetischer Formen.
InhalteWas die Überzeugungskraft einer politischen Rede betrifft, lehrt der antike Rhetoriker Quintilian, ein Redner müsse "nicht nur mit scharfen Waffen kämpfen, sondern auch mit blitzenden". Nicht die Argumente alleine überzeugen also, sondern vor allem auch eine bestimmte Form ihrer Darstellung.
Das Workshop widmet sich der Frage, worin dieses formale Element - dieses sogenannte "gewisse Etwas" - besteht und welche Theorien sich seiner Erforschung gewidmet haben. Untersucht wird auch, warum manche Epochen die Bedeutung der Form erkennen, während andere (wie z. B. die Kunst der beiden letzten Jahrzehnte) dazu tendieren, sie zu unterschätzen.
Ziel ist es, eine Antwort auf die Frage zu finden, warum gerade das, was so entscheidend ist, sich offenbar nur so schwer beschreiben und benennen lässt.
Bibliographie / LiteraturWolfgang Ullrich: Was war Kunst? Roland Barthes: Die helle Kammer. Susan Sontag: Against Interpretation. Sigmund Freud: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten. Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft. Slavoj Zizek: Tarrying with the Negative.
Termine27. - 29.09.2017
Dauer14.00 - 18.00 Uhr
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
SpracheDeutsch
BemerkungRobert Pfaller geboren 1962, studierte Philosophie in Wien und Berlin und war nach Gastprofessuren in Chicago, Berlin, Zürich und Strassburg Professor für Kulturwissenschaft und Kulturtheorie an der Kunstuniversität Linz. Von 2009 bis 2013 war er Professor für Philosophie an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seit 2014 ist er Professor für Philosophie und Kulturwissenschaften an der Kunstuniverstität Linz.
Veröffentlichungen u. a.: - Zweite Welten. Und andere Lebenselixiere (Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2012) - Wofür es sich zu leben lohnt. Elemente materialistischer Philosophie (Frankfurt/M.: Fischer, 2011) - Ästhetik der Interpassivität (Hamburg: philo fine arts, 2008) - Das schmutzige Heilige und die reine Vernunft. Symptome der Gegenwartskultur (Frankfurt/M.: Fischer, 2008) - (Hg.:) Schluss mit der Komödie! Über die schleichende Vorherrschaft des Tragischen in unserer Kultur (Wien: Sonderzahl, 2005) - Die Illusionen der anderen. Über das Lustprinzip in der Kultur (Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2002) - (Hg.:) Interpassivität. Studien über delegiertes Genießen (Wien/New York: Springer, 2000) - Althusser. Das Schweigen im Text (München: Fink, 1997)
Termine (3)