Texte wuchten - ERWEITERN_(SC) 

Nummer und TypBTH-VSC-L-6216.17H.001 / Moduldurchführung
ModulThemenfeld: Ästhetik des Dramatischen_L2 (6Wo) - ERWEITERN_(SC) 
VeranstalterDepartement Darstellende Künste und Film
LeitungOliver Mannel (OM), Heike Götze (HGö)
Anzahl Teilnehmende3 - 6
ECTS3 Credits
LehrformSeminar/Übung
ZielgruppenL2 VSC
Lernziele / KompetenzenSprache als Material. Text wird zum Rede- bzw. Sprachkörper und ist somit eigenständig. Bewusstsein und Umgang mit der Differenz zwischen einem Rede- bzw. Sprachkörper und einem/r Text sprechenden SpielerIn.
InhalteSprache hat die einzigartige Möglichkeit von der Kraft der sie aussprechenden Person zu Leben bzw. zum Leben erweckt zu werden. Doch wie gehen wir mit Texten/Textflächen um, welche sich dem üblichen Muster des psychologisch motiviertem Sprechens entziehen? Durch Übungen/Begegnungen mit Texten von Werner Schwab, Elfriede Jelinek, Katja Brunner und Heiner Müller beschäftigte wir uns mit dem Text-Körper/Körper-Text im Sinne seiner Materie, seiner Architektur. Der versprachlichte Körper und die verkörperte Sprache sind Mittelpunkt der Untersuchungen. Das Seminar dient dazu, die Vielfalt des sprachlichen Ausdrucks zu erkunden und gleichzeitig die eigenen Möglichkeiten lustvoll zu erweitern.
Frage welche im Seminar erforscht werden:
  • Was ist der Körper des Textes und wie entsteht dieser Körper?
- Wo und wie überträgt sich Sinn und Inhalt von Text?
  • Was sind die körperlich-sinnlichen Voraussetzungen für eine/n SpielerIn um das Wesen eines Textes sprechen lassen zu können?
- Wie können wir hinter die Zeichen blicken, welche auf dem Papier abgebildet sind und analog zu fotographischen Verfahren, ausgehend vom Positiv das Negativ sehen?
Bibliographie / LiteraturAusschnitte an Literatur von Werner Schwab, Elfriede Jelinek, Katja Brunner und Heiner Müller
Leistungsnachweis / Testatanforderunggem. Angaben der/des Modulverantwortlichen
TermineRaum: 1 grosser Proberaum
DauerAnzahl Wochen: 6 (HS: Wo:38-43) / Modus: 4x3h/Wo + 1x3h/Wo Selbststudium_Wochentage gem. Stundenplan, jeweils 16.30-19.30h
Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 18h
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (23)