HKB / "Begegnung" 

Kursangebot der Partnerschule HKB, Bern
Nummer und TypMTH-MTH-ERK-PART-01.17H.001 / Moduldurchführung
ModulPartnerschulen 01 ECTS 
VeranstalterDepartement Darstellende Künste und Film
Leitung1. Termin: Onno Faller
2. Termin: Andreas Zumach (UNO Korrespondent)
OrtBern
Anzahl Teilnehmende5 - 20
ECTS1 Credit
ZielgruppenAlle
Inhalte1. Termin: Kochen als Kunstgattung

Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Kochen unter dem Aspekt der Qualität. Was bedeutet die Komposition einer Speisefolge, die Ausgangsprodukte oder der dramaturgische Einsatz von Stilmitteln (Konsistenzen,
Oberflächen, Formen, Wiederholungen, Gegensätze usw.) im Blick auf Qualität? Was trägt die Rolle des Kochs dazu bei? Zum Ablauf schreibt die Dozentin:

"Ich schlage vor, gemeinsam eine komplexe Speisefolge zu kochen, ausgehend vom völligen Urzustand der Zutaten: das heisst die Tiere schlachtfrisch mit Federn, Fell, Schuppen usw. Abschliessend können wir die Speisenfolge gemeinsam essen oder es werden für den Abend noch Gäste eingeladen, denen man die Speisefolge präsentiert. Wir kochen nicht vegetarisch. Vegetarier sind aber herzlich willkommen!"

Mit der Einladung von Onno Faller als Dozentin nimmt der Kurs Bezug auf die Kochwerkstatt der Städelschule Frankfurt (www.staedelschule.de/kochwerkstatt.html).

2. Termin: Andreas Zumach

1) Globales Chaos, hilflose UNO-wie wird die Weltorganisation wieder handlungsfähig?
In Syrien und anderen aktuellen Gewaltkonflikten ist die UNO mit politischen Lösungsbemühungen gescheitert. Für die Versorgung von Flüchtlingen und den Kampf gegen den Hungertod erhält die UNO viel zu wenig Geld von den 193 Mitgliedsstaaten. Darüberhinaus droht US-Präsident Trump der Weltorganisation mit drastischen Finanzkürzungen. Wie liesse sich die UNO reformieren und stärken für die Bewältigung der globalen Herausforderungen?

2) Wie vom Krieg zum Frieden? - Über Verhandlungsführung und Streitschlichtung in zwischen- und
innerstaatlichen Gewaltkonflikten. Die Schweiz, insbesondere die UNO-Stadt Genf, war in den letzten Jahrzehnten sehr häufig Schauplatz von Verhandlungen zur Beilegung von Gewaltkonflikten- aktuell geht es um den Syrienkrieg, davor um die (Bürger)kriege in Ex-Jugoslawien, Sri Lanka, zwischen Iran-Irak, oder in
Afghanistan. Was sind die Gründe für Erfolg oder Misserfolg dieser Verhandlungen? Mit welchen Methoden
gehen die Vermittler zwischen den Konfliktparteien vor?

Andreas Zumach arbeitet seit 1988 als freier Journalist am UNO-Sitz in Genf, Korrespondent für "die tageszeitung" (taz) in Berlin sowie für weitere Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehanstalten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und den USA.
Autor mehrerer Bücher über den Irakkrieg, die UNO und internationale Konflikte (zuletzt im April 2015 erschienen: „Globales Chaos Machtlose UNO - ist die Weltorganisation überflüssig geworden?“, Rotpunkt Verlag Zürich) Geboren 1954 in Köln
Termine1. Termin: 27.10.2017: 16-20 Uhr / 28.10.2017: 9 Uhr bis open end
2. Termin: 16.12.2017; 10-17 Uhr
Dauersiehe unter Termine
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
SpracheDeutsch
Termine (3)