Pädagogik (Erziehungswissenschaften, Vorlesung) 

Pädagogik beschäftigt sich mit Fragen und Problemen von Erziehung, Bildung, Sozialisation, Lehren und Lernen. Sie erforscht Bildungs- und Erziehungszusammenhänge und reflektiert darüber, wie Prozesse der Erziehung und Bildung, der Sozialisation und der Vermittlung gestaltet oder verbessert werden können.
Das Thema der Pädagogik ist die Entwicklung von Menschen unter dem Gesichtspunkt des Lernens. Was lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei von wem und unter welchen Bedingungen? Welche Rolle spielen sie dabei selbst, welche spielen die für sie zuständigen Vermittlerinnen und Vermittler und welche Bedeutung haben dabei gesellschaftliche Tatsachen wie die Organisation des Bildungssystems, Massenmedien, Kultur und Freizeit? Welche Inhalte und Verfahrensweisen sollen zum Gegenstand der Vermittlung werden? Woher lassen sich Massstäbe zur pädagogischen Anleitung nehmen?

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-vt100-01.17H.001 / Moduldurchführung
ModulPädagogik (Erziehungswissenschaften, Vorlesung) 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungUrs Meier
ZeitMo 18. September 2017 bis Mo 18. Dezember 2017 / 13–16:30 Uhr
Anzahl Teilnehmendemaximal 60
ECTS2 Credits
VoraussetzungenBAE Studierende: Keine
Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der Geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll
https://intern.zhdk.ch/?ClickEnroll
LehrformVorlesung
ZielgruppenStudierende BAE, 1. Semester
Plichtvorlesung für VAS- und VBG-Studierende
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden ...
  • erkennen gesellschaftliche, politische, psychologische, rechtliche, soziale und
    kulturelle Bedingungen von Bildung in verschiedenen Kontexten.
  • kennen wichtige erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe wie Erziehung,
    Sozialisation, Bildung, ästhetische Bildung, Lehren und Lernen und Vermittlung.
  • verstehen Vermittlung als Konstruktions- und Interaktionsprozess.
  • lernen im Überblick das schweizerische Bildungssystem und verschiedene
    pädagogische Handlungs- und Berufsfelder kennen.
  • kennen Begründungsfiguren und Argumente zur ästhetischen Bildung
InhalteIm Einzelnen erfolgt dies in Bezug auf
  • die Bedingungen der individuellen und der gesellschaftlichen Entwicklung des
    Menschen (Anthropologie, Sozialisation, Erziehung und Bildung);
  • die Grundformen pädagogischen Handelns (insbesondere Vermitteln, Diagnostizieren,
    Beraten, Planen, Begleiten und Auswerten);
  • Entwicklung und Lernen als individueller Prozess;
  • Institutionen und Organisationsformen der schweizerischen Bildungslandschaft;
  • die Denktraditionen und Forschungsmethoden als Verfahren der Erkenntnisgewinnung.
  • Ästhetische Erfahrung, Ästhetische Bildung
  • Alphabetisierung durch Kunst und Kultur
    Die Vorlesung wird durch ein Vertiefungsseminar begleitet, das alle 2 Wochen stattfindet. Die Termine werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Bibliographie / LiteraturMollenhauer, Klaus (2008). Vergessene Zusammenhänge. Über Kultur und Erziehung.
(8. Auflage) Weinheim, München: Juventa
Zu einzelnen Themen werden in der Vorlesung prüfungsrelevante Zusatztexte abgegeben.
Bitte das Buch (ca. CHF 22.50) auf Semesterbeginn anschaffen!
Leistungsnachweis / TestatanforderungDie Vorlesung wird mit einer schriftlichen Prüfung (z.T. multiple choice) abgeschlossen
Bewertungsskala: A-F (Prüfung)
TermineKw 38-51
Mo
18.09.-18.12.2017
13.00-14.30 h (Vorlesung)
15.00-16.30 h (Begleitseminar zur Vorlesung, nach Ansage)

Prüfung: Voraussichtlich Wo 51, Mo 18.12.2017
Dauer14x2 L. Vorlesung + 7x2 L. Begleitseminar
(Termine des Begleitseminars werden an der ersten Vorlesung bekannt gegeben.)
BewertungsformNoten von A - F
Termine (15)