Seminar 3.2 Filmanalyse und Erzähltheorie: Einzelgänger, Paare, Familien und Banden: Figurenkonstellationen in Spielfilmen und Serien 

Kategorie: Gesellschaft / Politik / Soziales

Keywords: Spielfilm, Erzähltheorie, Figurenkonstruktion, TV-Serie

Figurenkonstellationen und ihre Konstruktion in fiktionalen Filmen.
In fiktionalen Filmen und Geschichten wird die Handlung entweder vom Plot oder von den Charakteren vorangetrieben. Insbesondere auch für die spezifische Erzählweise von Serien sind Haupt- und Nebenfiguren, ihre Wünsche und Ziele und ihr Backstory zentral für Dramaturgie und Geschichte. Figuren werden dafür funktional konstruiert: aus einer Unzahl von Möglichkeiten von äusseren Features, Charakterzügen, Orientierungen, Gesundheitszustand, Verwandt - und Freundschaften bis zu Status, Besitz, Accessories etc. werden die entscheidenden ausgewählt um die Handlungen und Ereignisse nicht nur logisch im zeitlichen und kausalen Ablauf sondern auch psychologisch plausibel zu machen.

Wir schauen Film und Serienfolgen ganz und in Ausschnitten und analysieren, diskutieren, vergleichen, erklären und spekulieren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auch eigene Vorschläge als Beispiele ins Seminar einbringen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfassen ein kurzes Referat oder Arbeitspapier und machen eine Präsentation/Einführung zu einer Serie oder einem Film.

Wird auch angeboten für

Nummer und TypBDE-BDE-T-WP-3012.17H.001 / Moduldurchführung
ModulWahlpflichtmodul Theorie 3. Semester 
VeranstalterDepartement Design
LeitungPeter Purtschert (Dozent für Filmgeschichte und Drehbuch; DDK, DDE & Propädeutikum; Mitarbeiter MIZ)
ZeitMo 25. September 2017 bis Mo 18. Dezember 2017 / 13–17 Uhr
Anzahl Teilnehmende8 - 25
ECTS2 Credits
VoraussetzungenFür DDE-Bachelor-Studierende:
Keine

Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK erfolgt die Einschreibung im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen via ClickEnroll:
https://intern.zhdk.ch/?clickenroll
LehrformSeminar; Film-Visionierungen & Lektüre; Präsentationen durch Dozent und Studentinnen und Studenten; Arbeitspapier; Diskussion
ZielgruppenWahlpflichtmodul für Studierende des DDE, 3. Semester
Lernziele / KompetenzenKenntnisse in Filmanalyse, Erzähltheorie und Filmästhetik
Film- & Zeitgeschichte
Gemeinsame und eigene Film-, Literatur-, Musik-, Abbildungsverzeichnisse zur Weiterverwendung
Film- und Literaturrecherche und zur Vorbereitung einer eigenen Präsentation eines Beispiels
Präsentation & Diskussion
InhalteSpielfilme (Kino) und Serien (TV und Streaming Services)
Bibliographie / LiteraturUm sich ins Thema einzulesen: bei Geglegenheit mal Homers Illias und Odyssee oder das Alte Testament durchblättern, sich an Stücke von William Shakespeare erinnern oder andere literarische Klassiker und Bestseller (von Goethe bis hoete), von denen es ja meist auch Filme gibt ...
Leistungsnachweis / Testatanforderung80% Teilnahme (Präsenzzeit); mündlicher Vortrag; Teilnahme an den Diskussionen und Debatten
TermineDas Seminar findet an folgenden Terminen statt:
25.9.17
9.10.17
6.11.17
20.11.17
4.12.17
18.12.17
Dauer13:00 bis 17:00 Uhr
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (6)