Theorie: Verbesserung von Mitteleuropa 

Die Künstlichen Intelligenzen Kafkas, Wittgensteins und Wieners

Wird auch angeboten für

Nummer und TypBKM-BKM-Th.17H.014 / Moduldurchführung
ModulTheorie 
VeranstalterDepartement Fine Arts
LeitungNils Röller
Anzahl Teilnehmendemaximal 19
ECTS3 Credits
LehrformSeminar
ZielgruppenStudierende Bachelor Kunst & Medien
Lernziele / KompetenzenDas Seminar diskutiert das Verhältnis von Literatur zur wissenschaftlichen Erkenntnis. Es erarbeitet Begriffe aus der Medien-und Kulturgeschichte mit dem Fokus auf die Theorie von Berechenbarkeit und künstlicher Intelligenz.
InhalteDas Subjekt verliert sich in einer Apparatur. Das beschreibt Franz Kafka in dem Roman >>Das Schloss<<. Er zeigt, wie der Landvermesser K. Opfer einer Bürokratie wird, deren Logik er nicht versteht. Das Seminar erarbeitet an Kafkas Werken literarische Techniken der Beschreibung und Analyse von bürokratischer Machtausübung. Wir vergleichen das mit Überlegungen von Wittgenstein zur Mächtigkeit von Maschinen. Damit erhalten wir eine Grundlage, um die Rezeption Kafkas im Werk der Wiener Gruppe, insbesondere im Roman >>Die Verbesserung von Mitteleuropa<< nachzuvollziehen. Der theoretische Teil des Seminars besteht aus Lektüren von Kafka, Wittgenstein und Wiener; in einem praktischen Teil verwenden wir Kafkas Tagebücher, um Methoden der Selbstbeobachtung zu testen.
Bibliographie / LiteraturLiteratur

Franz Kafka, Der Prozess (Frankfurt/M.: Fischer, 1983)
Franz Kafka, Das Schloss (Frankfurt/M.: Fischer, 1983)
Franz Kafka, Erzählungen (Frankfurt/M.: Fischer, 1983)
Rebecca Schuman, Kafka and Wittgenstein, The Case for an Analytic Modernism (Evanston, Illinois: Northwestern Univesity Press, 2015)
Sonia Sedivy, Beauty and the end of art : Wittgenstein, plurality and perception (London: Bloomsbury Academic, 2016)
Oswald Wiener, die verbesserung von mitteleuropa, roman (Salzburg: Jung und Jung, 2013)
Ludwig Wittgenstein, Bemerkungen über die Grundlagen der Mathematik (Berlin: Suhrkamp, 2013)
Leistungsnachweis / TestatanforderungRegelmässige, aktive Teilnahme, Min. 80% Anwesenheitspflicht. Mündliche Präsentation und schriftliche Arbeit.
TermineDienstag, 17:30-20:00
26.09. / 03.10., 17.10., 24.10. / 07.11., 14.11., 21.11. / 05.12., 12.12.2017
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungInteressentInnen aus anderen Departementen melden sich bitte schriftlich im Sekretariat BKM, irene.sommer@zhdk.ch.
Sie kriegen in Woche 36 oder 37 Bescheid, ob eine Teilnahme möglich ist.
Termine (10)