Suchresultate für mermod
2 Lehrveranstaltungen gefunden


Eran Schaerf, Pauline Boudry, Aurélie Mermod
16 CreditsBKM-BKM-Pr.17F.007


Maya Consuelo Sternel: Musikerin, Produzentin elektronischer Musik, Sound Engineer, Ableton Certified Trainer, Magister, Systematische Musikwissenschaft und Amerikanische Sprache, Literatur und Kultur www.donnamaya.de / web1@donnamaya.de & Aurélie Mermod
3 CreditsBKM-BKM-Te.17F.010
Technologie: Musikproduktion mit Ableton Live 


Angebot für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.17F.010 / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Maya Consuelo Sternel: Musikerin, Produzentin elektronischer Musik, Sound Engineer, Ableton Certified Trainer, Magister, Systematische Musikwissenschaft und Amerikanische Sprache, Literatur und Kultur www.donnamaya.de / web1@donnamaya.de & Aurélie Mermod |
Anzahl Teilnehmende | maximal 16 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Eigener Laptop mit installierter Software Ableton Live Standard oder Suite (Trial Version mit vollem Funktionsumfang kostenlos zum Download, 30 Tage nutzbar, unter www.ableton.com), sowie ein Kopfhörer (kein In Ear!), optional: MIDI-Controller, Audio-Interface o.ä. Vorkenntnisse in Musikproduktion oder Kenntnisse in der Musiksoftware Ableton Live sind nicht notwendig. |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | BA Kunst & Medien |
Lernziele / Kompetenzen | Grundkenntnisse im Umgang mit der Musiksoftware Ableton Live und die erfolgreiche Umsetzung eigener musikalischer Ideen. Wesentlicher Bestandteil des Workshops ist die Entwicklung eines eigenen musikalischen Vorhabens. |
Inhalte | Wie wird der Computer zum Musikinstrument? Wie können damit eigene Klangvorstellungen umgesetzt werden? Dieser Workshop vermittelt Grundlagen digitaler Musikproduktion und gibt einen Einblick in unterschiedliche Produktionsweisen und Arbeitstechniken. Dazu beschäftigen wir uns anhand von Musikbeispielen mit unterschiedlichen Arbeitstechniken und künstlerischen Konzepten ausgewählter ProtagonistInnen der elektronischen Musik. Die TeilnehmerInnen lernen die Musiksoftware Ableton Live kennen und setzen damit ein eigenes musikalisches Vorhaben um, produzieren einen Song oder erstellen eine Klang-Collage und/oder verbinden ihre Stücke mit einem Video. Sie lernen Beats und MIDI-Instrumente zu programmieren, Samples zu bearbeiten, Effekte kompositorisch einzusetzen und ein Arrangement zu erstellen. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Formen der Klangbearbeitung und Verfremdung. Bestandteil des Kurses ist eine gemeinsame Abschlußpräsentation/Sound-Performance. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | Blockwoche 2 (3.- 7.4.2017) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
