

Conradin Frei, Nora Howald, Jyrgen Überschär
3 CreditsBKM-BKM-Te.17F.001


Milenko Lazic
3 CreditsBKM-BKM-Te.17F.020


Maya Consuelo Sternel: Musikerin, Produzentin elektronischer Musik, Sound Engineer, Ableton Certified Trainer, Magister, Systematische Musikwissenschaft und Amerikanische Sprache, Literatur und Kultur www.donnamaya.de / web1@donnamaya.de & Aurélie Mermod
3 CreditsBKM-BKM-Te.17F.010
Technologie: Post Studio 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.17F.018 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Bea Schlingelhoff |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 15 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Lust am Diskutieren und Gedankenaustausch; Interesse an der künstlerischen Praxis aller SeminarteilnehmerInnen. |
Lehrform | Intensive Gruppen Kritik von künstlerischen Arbeiten der teilnehmenden Studierenden. Strukturell ist das Format der Klasse von John Baldessari und später, der von Michael Asher, nachempfunden. |
Zielgruppen | Studierende, die sich mit Kunst im öffentlichen Raum, mit kritischen, konzeptuellen und experimentellen künstlerischen Praktiken, Performances, mit Texten, Kunstkritik, Kunsttheorie und Philosophie auseinandersetzen und in ihrer eigenen Arbeit reflektieren. |
Lernziele / Kompetenzen | In einem gemeinsamen Gespräch (pro Studierende ein ganzer Vormittag bzw. ein ganzer Nachmittag) werden Arbeiten präsentiert und in der Gruppe umfangreich und detailliert diskutiert. |
Inhalte | In vier Tagen sind die Präsentierten Arbeiten der SeminarteilnehmerInnen , sowie weiterführende Aspekte, Analysen, Kritik, Diskussion, Literatur, etc. |
Bibliographie / Literatur | Als Referenz: Sarah Thornton:Seven Days in the Art World, Chapter 2: The Crit, p.42ff. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht, Pünktlichkeit. Einbringen eigener Gedanken und Ideen. Studierende der alten Besonderen Studienordnung erhalten 4 Credits, da sie eine Zusatzleistung erbringen müssen. Die Art der Leistung wird von den Dozierenden des Moduls definiert. Sollte die Zusatzleistung nicht oder ungenügend erbracht werden, wird das gesamte Modul als "nicht bestanden" bewertet. |
Termine | BW 2: 03.-06.04.17 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | 03.04 bis 06.04.17 |
