

Conradin Frei, Nora Howald, Jyrgen Überschär
3 CreditsBKM-BKM-Te.17F.001


Milenko Lazic
3 CreditsBKM-BKM-Te.17F.020


Maya Consuelo Sternel: Musikerin, Produzentin elektronischer Musik, Sound Engineer, Ableton Certified Trainer, Magister, Systematische Musikwissenschaft und Amerikanische Sprache, Literatur und Kultur www.donnamaya.de / web1@donnamaya.de & Aurélie Mermod
3 CreditsBKM-BKM-Te.17F.010
Technologie: Malklinik 


Behandlung von konkretisierten technischen Fragestellungen bezüglich Tafel- und Wandmalerei
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.17F.012 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Vera Marke |
Anzahl Teilnehmende | maximal 15 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Seminar «gedacht – entsprechend gemacht / Einführung in Maltechniken von Tafelbildern» und/oder Malerische Praxis |
Lernziele / Kompetenzen | Die Technik der Malerei ist ein komplexes Feld. In den unzähligen Möglichkeiten in der Kombination von Träger, Bindemittel, Farbkörper und Werkzeug muss jede Künstlerin und jeder Künstler einen eigenen Pfad finden, der den inhaltlichen Vorstellungen entspricht und umgekehrt. Pannen und Unsicherheiten sind Teil des künstlerischen Prozesses: Weshalb gibt es Risse in der Oberfläche? Machen die Risse Sinn? Was ist zu tun, wenn das Bild glänzen soll? Weshalb muss es glänzen? Wie suggeriere ich Licht im Bild? Wann spricht man von hohen Lichtern? Ist es richtig schnell oder langsam zu malen? Sprich: Ist Primamalerei oder Schichtentechnik angesagt? usw. usf. Oder anders formuliert: Das produzierte Bild ist nicht kongruent mit der inhaltlichen Absicht. Also handelt es sich um Patienten für die «Malklinik». |
Inhalte | In der Malklinik schulen wir unseren Blick in Bezug auf das «gemachte» Bild und kultivieren unser Sprechen über Bildwerke. Wir arbeiten ausschliesslich mit Originalen.
|
Bibliographie / Literatur | siehe Apparat in der Bibliothek |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | Di 09.15-12.45 21.2./ 7.3./21.3./28.3./25.4./2.5./16.5./23.5 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Mitnehmen: Notizmaterial, Fragestellungen & Patienten |
