

Conradin Frei, Nora Howald, Jyrgen Überschär
3 CreditsBKM-BKM-Te.17F.001


Milenko Lazic
3 CreditsBKM-BKM-Te.17F.020


Maya Consuelo Sternel: Musikerin, Produzentin elektronischer Musik, Sound Engineer, Ableton Certified Trainer, Magister, Systematische Musikwissenschaft und Amerikanische Sprache, Literatur und Kultur www.donnamaya.de / web1@donnamaya.de & Aurélie Mermod
3 CreditsBKM-BKM-Te.17F.010
Technologie: S/W Print 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.17F.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Ursula Heidelberger |
Anzahl Teilnehmende | maximal 10 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Schwarzweiss-Negative oder belichteten Schwarzweiss-Film mitbringen und – fakultativ - digitale Daten zur Herstellung analoger Schwarzweiss-Prints mittels digitaler Negative |
Lehrform | Technische Einführung in Gruppen, Arbeit in Kleingruppen, individuelle handwerkliche Betreuung und Beratung |
Lernziele / Kompetenzen | Die Umwandlung des Negativs in das positive Bild ist ein kreativer Vorgang. Durch den bewussten Verzicht auf Farbe wird die Aussage des Bildes auf das Wesentliche reduziert. Mittels gezielter Vergrösserungstechnik und Wahl des Papiers wird das Negativmaterial interpretiert und die Aussage des Bildinhaltes visualisiert. |
Inhalte | Einführung in die Handhabung der Laborgeräte Ansetzen von Chemikalien Filmentwicklung und Anfertigen der Kontaktkopie zur gezielten Auswahl des zu verarbeitenden Negatives Erlernung von Grundkenntnissen der Vergrösserungstechnik Anfertigung hochwertiger Vergrösserungen auf Barytpapier nach Wahl Staubretouche Erstellung digitaler Daten durch Scannen oder Aufbereitung bestehender digitaler Daten zur Anfertigung von digitalen Negativen für die Herstellung analoger Prints. Bildpräsentation und Besprechung in der Gruppe |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | BW 2: 03.-07.04.17 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
