Technologie: Licht formen und Lichtformen II 


Angebot für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.17F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | David Willen, Tania Willen |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Hauptstudium Bachelor Medien & Kunst Gute Grundkenntnisse in Kameratechnik und Photoshop |
Lehrform | Seminar / Blockwoche |
Zielgruppen | Studierende Hauptstudium Bachelor Medien & Kunst |
Lernziele / Kompetenzen | Licht formen |
Inhalte | Licht formen und Lichtformen II Die Studierenden lernen in einer Blockwoche die Grundlagen der kontrollierten Lichtführung beim Fotografieren im Studio und im Innenraum kennen und praktisch anzuwenden. Als Weiterführung des Moduls "Licht formen und Lichtformen" vom HS16 bietet der Teil zwei für die Studierenden, die bereits den ersten Kurs besucht haben, eine Vertiefung in die Materie. Das Modul richtet sich aber auch an Foto- und Lichtinteressierte Neueinsteiger. Wir experimentieren, testen und untersuchen Blitzlicht, Kunstlicht, Mischlicht und Simulationen von Tageslicht. Wir schauen Lichtformer wie Ringblitz, Softboxen, Schirme, Screens, Kalkpapier, Farbfolien, Reflektoren und Deflektoren an und zeigen, wo und wie diese am besten eingesetzt werden. Es werden wichtige Techniken aufgezeigt, die sowohl in der Phase der Aufnahme als auch in der Postproduktion eine große Rolle spielen. Dabei soll ein Gesamtbild des ganzen Workflows von der Vorbereitung über das Fotografieren bis hin zur Bildbearbeitung und Archivierung vermittelt werden. In der zweiten Phase sind die Studierenden angehalten, einzeln oder in Gruppen, das Erlernte in einem eigenen Projekt umzusetzen. Der Kurs findet im Studio Willen und an der ZHdK (Fotocluster) statt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht. Der Besuch der Auftakt-Veranstaltung am Montag 8. Mai ist Pflicht |
Termine | BW 3: 08.-12.05.17 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Auftaktveranstaltung: Montag, 8. Mai, 09.15Uhr: Studio Willen Giesshübelstrasse 62i 8045 Zürich 044 463 73 73 Die Auftakt-Veranstaltung ist das Herzstück unseres Kurses und deshalb Pflicht für alle die das Modul besuchen möchten. Wir geben darin viel fotografische und lichttechnische Inputs. |
