CAD 2 / Raumabbildung 


Angebot für
Nummer und Typ | BTH-VSZ-L-2050.17F.015 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSZ_1 - (best.) |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Boris Hitz (BHi), Peter Meier |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | *ZHdK-weit geöffnete Lehrveranstaltung* Für Studierende aus anderen Studiengängen/Vertiefungen der ZHdK: Anfragen bezüglich Platzzahl sowie Anmeldungen bis Do, 16.02.2017/Wo7) z.Hd. BA Theater-Administration: Daniela Lenzin, daniela.lenzin@zhdk.ch |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | L2, 2. Sem. VSZ (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Einführung in die virtuelle Raumabbildung: dreidimensionaler Aufbau einer räumlichen Situation. Kennenlernen und Anwenden einer CAD-Software (ArchiCad 20). Fähigkeit, mit Plandaten sinnvoll umzugehen (Import von Austauschformaten, Planbearbeitung zwei- und dreidimensional, Erzeugen von gerenderten Darstellungen, Editieren von gängingen Austauschformaten für den Versand, Schnittstelle zu Drucker, Plotter, Lasercutter). Ausprobieren von verschiedenen Werkzeugen und Techniken der computergestützten Plandatenbearbeitung. |
Inhalte | Einführung (Kurs First Steps ArchiCad). |
Bibliographie / Literatur | 'Technisches Zeichnen/ Bert Bielefeld und Isabella Skiba |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Seminarraum mit Beamer |
Dauer | Anzahl Wochen: 1 (FS: Wo: 11) / Modus: 3x 10.30-17.30h (Mo, Mi, Fr); 1x 10.30-16.30h (Di), 1x 10.30-15.30h (Do), jeweils inkl. Selbststudiumzeit Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 12 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |