Vocal Improvisation 


Klangfarben - Scattgesang - Freie Improvisationskonzepte
Angebot für
Nummer und Typ | DMU-WKMP-4310.17F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Vocal Improvisation |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Renata Friederich |
Minuten pro Woche | 90 |
Zeit | 16:30–18 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 7 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Interessierte Studierende anderer Departemente melden sich zur Klärung der Voraussetzungen bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn direkt bei der Kursleitung. |
Zielgruppen | StudentInnen Schulmusik I und II, EME, Rhythmik, Sologesang im Haupt oder Nebenfach |
Inhalte | Dies ist ein Jahreskurs mit Beginn im Herbstsemester. Für den Einstieg im Frühlingssemester ist eine vorgängige Absprache mit der Dozentin notwendig. Ziele: fördern von Lust und Mut zur Improvisation, erweitern der musikalischen Ideenwelt. Kennenlernen verschiedener Improvisationsarten und Improvisationskonzepte. Wir gehen auf unterschiedlichste Weise an eine Improvisation heran. Wie improvisiere ich über einen Jazz-Standard? Das bewusste Singen von Bass- und Guidetone-Linien, Akkorden, Motiven und Rhythmen soll uns helfen, die harmonischen Abläufe eines Songs zu verinnerlichen und unser Gehör zu schulen. Aufbau einer individuellen Improvisationssprache; max. 7 TeilnehmerInnen (StudentInnen Schulmusik I und II, EME, Rhythmik, Sologesang im Haupt oder Nebenfach). |
Termine | Mittwochs, 16:30 - 18:00h, Raum 7.B01 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 4310 |