Theorie: Kunst und Aktivismus 


Kunst und Aktivismus: Von der Sozialen Plastik zum künstlerischen Aktivismus
Angebot für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Th.17F.007 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Annemarie Bucher |
Anzahl Teilnehmende | maximal 15 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Interessierte aus anderen Departmenten melden sich bitte via Mail unter bal.dkm@zhdk.ch |
Lehrform | Seminar mit Lektüre und Diskussion |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden befassen sich mit:
|
Inhalte | Während politische und aktivistische Kunst im Kontext der Modernen als kunsthistorischer Ismus diskutiert wurde, bildet sie heute eine neue Dimension der Praxis und Theorie der Kunst. Aktivistische Kunstpraktiken und “Socially Engaged Art” sind ein fest verankerter Teil der Kunst geworden, die sich nicht mehr nur an ein elitäres Kunstpublikum wendet, sondern die sich in politischen Protestbewegungen, informeller Stadtplanung und Community-Building engagiert. Das Seminar befasst sich mit der Geschichte dieser aktivistischen Bewegungen in der Kunst von den 1960er-Jahren bis heute und versucht die Dimensionen heutiger Aktivismen genauer in den Fokus zu nehmen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. Min. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | Mo 13.30-17.00 20.2./ 27.2./ 6.3./ 20.3./ 27.3./ 10.4./ 15.5./ 22.5./ 29.5. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |