Theorie: Fokus DOK 


Dokumentarische Perlen der Fachrichtung Film
Angebot für
Nummer und Typ | MFI-MFI-BFI.ICL02-08.17F.17F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie: Fokus DOK |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Leitung: Christian Iseli Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli |
Zeit | Do 20. April 2017 bis Do 8. Juni 2017 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 100 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester Projektstudium (Wahl) Master Film / Realisation Dokumentarfilm (Pflicht) Master Film / alle anderen Profile (Wahl) Für Teilnehmende am Atelier Dok: obligatorisch Offen für alle Studierenden der ZHdK. Teilnahme darf sich nicht mit anderen Lehrveranstaltungen überschneiden bzw. vorgängige Abklärung mit dem für die Studierenden zuständigen Studiensekretariat. |
Lernziele / Kompetenzen | Vertiefte Kenntnis dokumentarischer Methoden im Kontext der jüngeren Dokumentarfilmgeschichte. |
Inhalte | Aus Anlass des 25jährigen Jubiläums der Fachrichtung Film zeigt FOKUS DOK aussergewöhnliche dokumentarische Werke, die junge Filmschaffende während und nach der Ausbildung an der ZHdK (vormals HGKZ; vormals Schule für Gestaltung Zürich) gemacht haben. Kurzfilme aus Semesterarbeiten stehen neben erfolgreichen Kino- und Fernsehfilmen und ermöglichen eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen dokumentarischen Arbeitsweisen. Das detaillierte Programm wird später auf der Webseite des Kino Toni bekannt gegeben: www.kino-toni.ch |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässiger Besuch der Veranstaltung, aktive Teilnahme. |
Termine | Donnerstags, 20.04., 27.04., 04.05., 18.05., 01.06., 08.06.2017 |
Dauer | 6 Donnerstag-Abende, jeweils 19.15 - 21.30 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Anmeldung für geöffnete Lehrveranstaltung: annina.jaggy@zhdk.ch (mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Studiengang) ECTS-Credits werden nur in Absprache mit den jeweiligen Studiengangssekretariaten angerechnet. Bitte die zuständige Person gleich angeben. |