Co-Design und Video 


Kollaborative Innovation durch Video-Ethnographie, -Prototyping und -Visualisation
Angebot für
Nummer und Typ | BDE-BDE-P-2080.17F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxismodul 2. Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Nicole Foelsterl |
Zeit | Di 21. Februar 2017 bis Mi 8. März 2017 / 8:30–17 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 16 |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen | Für DDE-Bachelor-Studierende: Keine Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK erfolgt die Einschreibung im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen via ClickEnroll: https://intern.zhdk.ch/?clickenroll |
Zielgruppen | Bachelor Praxismodul für Studierende 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Das Seminar setzt Video ins Zentrum des kollaborativen Designprozesses. Vermittelt werden grundlegende Strategien des Co-Designs und die gezielte Anwendung von Video als ethnographisches Werkzeug in der Feldforschung, partizipative Methode im Prototyping-Prozess und wirkungsvolles Instrument in der Kommunikation von Design-Innovationen. |
Inhalte | Wie können soziale Design-Innovationen entwickelt werden? Welche Methoden und Vorgehen eignen sich, um nicht nur für die Gesellschaft, sondern zusammen mit ihr zu gestalten? In diesem Seminar lernen wir den kollaborativen Designprozess näher kennen und erkunden wie sich mittels Video diverse Akteure in die unterschiedlichen Prozessphasen (Exploration, Ideenbildung, Prototyping, Testing, Kommunikation) aktiv miteinbeziehen lassen. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Video-Techniken in der Feldforschung, teambasierten Analyse- und Interpretationsmethoden von Videomaterial sowie der Ideenvermittlung durch Video-Storytelling. |
Bibliographie / Literatur | Bech, O. (2014). Effective use of video in design Video in fast pace early design research. Department of Product Design Norwegian University of Science and Technology. Ehn, P. (2014). Making Futures: Marginal Notes on Innovation, Design, and Democracy. MIT Press. Manzini, E. (2015). Design, When Everybody Designs. The MIT Press. Schwarz, M., & Krabbendam, D. (2013). Sustainist Design Guide: How Sharing, Localism, Connectedness and Proportionality Are Creating a New Agenda for Social Design. BIS Publishers. Ylirisku, S., & Buur, J. (2007). Designing with Video: Focusing the user-centred design process. Springer. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, aktive Teilnahme an Gruppenarbeit, Kurzreferate, Abgabe geforderter Lieferergebnisse |
Termine | Bachelor-Praxismodule 1. Teil: 21. bis 24. Februar 28. Februar bis 3. März 7./8. März 2017 |
Bewertungsform | Noten von A - F |