Geschichte der visuellen Kommunikation 


Von den Anfängen der Visuellen Kommunikation bis zu ihren aktuellen Entwicklungen
Angebot für
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-WP-2014.17F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Wahlpflichtmodul Theorie 2. Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Lisa Greuter |
Zeit | Mo 6. März 2017 bis Mo 29. Mai 2017 / 13–17 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 22 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Für DDE-Bachelor-Studierende: Keine Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK erfolgt die Einschreibung im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen via ClickEnroll: https://intern.zhdk.ch/?clickenroll |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Wahlpflichtseminar Studierende 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Erarbeiten von Grundlagenwissen der Gestaltungskultur Erkennen und Erfassen relevanter gesellschaftlicher und kultureller Zusammenhänge sowie deren Einfluss auf die Visuelle Kommunikation |
Inhalte | Wir betrachten und untersuchen visuelle Produkte aus den Bereichen Editorial Design, Informationsdesign und Corporate Design. Entlang der geschichtlichen Entwicklung bewegen wir uns dabei von den ersten visuellen Ausdrucksformen bis in die Gegenwart. Anhand von Beispielen verschiedener Kulturräume lernen wir wichtigen Einflüsse, Strömungen und Tendenzen sowie prägende Gestalterpersönlichkeiten kennen. |
Bibliographie / Literatur | Wird im Laufe des Kurses bekannt gegeben |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aktive Teilnahme am Unterricht, schriftliche Arbeit, Referat, min. 80% Anwesenheit |
Termine | 6./20. März 8./15./22./29. Mai 2017 |
Dauer | 13:00 bis 17:00 Uhr (6 x 4 Lektionen) |
Bewertungsform | Noten von A - F |