Entwicklungspsychologie (Erziehungswissenschaften, Vorlesung) 


Einführung in die Entwicklungspsychologie unter besonderer Berücksichtigung der ästhetischen Ausdrucksfähigkeit
Aufgabe der Entwicklungspsychologie ist es, Gesetzmässigkeiten zu beschreiben,
nach denen sich Erleben und Verhalten des Menschen im Laufe des Lebens verändern.
Aus der Perspektive der Vermittlung von Kunst und Design wird
der Mensch vom Kleinkind bis zum Erwachsenenalter in Bezug auf übliche und
aussergewöhnliche Veränderungen und Anpassungen beschrieben, insbesondere
im Hinblick auf deren Bedeutung für die Entwicklung der ästhetischen Ausdrucksfähigkeit.
Aufgabe der Entwicklungspsychologie ist es, Gesetzmässigkeiten zu beschreiben,
nach denen sich Erleben und Verhalten des Menschen im Laufe des Lebens verändern.
Aus der Perspektive der Vermittlung von Kunst und Design wird
der Mensch vom Kleinkind bis zum Erwachsenenalter in Bezug auf übliche und
aussergewöhnliche Veränderungen und Anpassungen beschrieben, insbesondere
im Hinblick auf deren Bedeutung für die Entwicklung der ästhetischen Ausdrucksfähigkeit.
Angebot für
Nummer und Typ | bae-bae-vt210-01.17F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Entwicklungspsychologie (Erziehungswissenschaften, Vorlesung) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Urs Meier, Prof. Katrin Luchsinger Dr. |
Zeit | Mo 20. Februar 2017 bis Mo 22. Mai 2017 |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 52 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der Geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll |
Lehrform | Vorlesung |
Zielgruppen | Studierende BAE, 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden:
|
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Eine ausführliche Literaturliste wird während der Vorlesung abgegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Die Vorlesung wird in der letzten Veranstaltung mit einer Prüfung (Multiple Choice) abgeschlossen. Bewertungsskala: A - F |
Termine | Kw 08-14 Mo 20.02.-03.04.2017 10.30-12.00h Kw 15-21 10.04.-22.05.2017 13.00-14.30h (Ausfall: Ostermontag, 17.04./ Sechseläuten, 24.04./ Tag der Arbeit, 01.05.17) Schriftliche Prüfung Kw 26: Do, 29.06.2017 von 13.30-15.30h Raum wird noch bekannt gegeben. |
Dauer | 14x2 L. |
Bewertungsform | Noten von A - F |