To Belt or Not To Belt 


Chancen und Gefahren im modernen Gesang
Angebot für
Nummer und Typ | DMU-WKMP-4606.17F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | The Art of Modern Singing (to belt or not to belt) |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Susanne Petersen |
Minuten pro Woche | 30 |
Zeit | Sa 25. Februar 2017 bis Sa 18. März 2017 / 10–14:30 Uhr 2 Samstage, 25.2. + 18.3.2017 von 10:00 - 14:30h |
ECTS | 0.5 Credits |
Voraussetzungen |
|
Lehrform | Gruppenunterricht; Theorie/Wissen, Praxis/Hören/Singen |
Zielgruppen | Schulmusik-, Gesangsstudierende |
Lernziele / Kompetenzen | Basiswissen über stilspezifische Stimmfunktionen und Klangfärbung/Resonanzbildung, physiologisch fundierter bzw. erkennungs- und praxisorientierter Umgang mit modernem Singen im Unterrichtsalltag (Schulklassen, Einzelgesangsunterricht) |
Inhalte | Was, wenn sie nur laut singen können! Wenn Jugendliche sich weigern, hoch zu singen! Wenn er regelmässig heiser ist! Wenn sie genau wie Christina Aguilera tönen will.... Wir Gesangsunterrichtende tragen für Stimmen in der Unterrichtspraxis eine grosse Verantwortung: Wie gehen wir konkret mit verschiedenen Stimmfunktionen um? Was ist stimmliche Balance und wie vermitteln wir diese? Um diese Fragen zu beantworten, erarbeiten wir das anatomische und stimmphysiologische Grundwissen. Unterschiede von Randstimm-/Vollstimmdominanten Funktionen und deren Funktionsbalance lernen wir kennen, hören und selber anwenden. Wir unterscheiden zwischen Stimmfunktion und Resonanzqualität (Klassisch, Jazz, Pop etc.). Wir verstehen die physiologischen Zusammenhänge zwischen Umfang und Lautstärke und folgern daraus praktische Übungen mit klaren stimmtechnischen Absichten. Querbezüge zur Methode Complete Vocal Technique CVT werden auf Wunsch hergestellt und aufgezeigt. Und nicht zuletzt: Freude am eigenen stimmlichen und stilistischen Ausdruck! Wir entdecken klangliche, kreative und lustvolle Möglichkeiten unserer eigenen Stimme. |
Bibliographie / Literatur | Kursunterlagen, Fachartikel |
Termine | Samstags, 25.2. + 18.3.2017 jeweils 10:00 bis 14:30h Raum 7.B06 |
Dauer | zwei Blöcke à 4 Lektionen |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 4606 |