Vorlesungsreihe "Kein Kino" 


Interdisziplinäre Vorlesungsreihe
Angebot für
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-X-1234.17F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Vorlesungsreihe "Kein Kino" |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Maike Thies (wissenschaftliche Mitarbeiterin, BA Game Design) |
Zeit | Mo 20. Februar 2017 bis Mo 29. Mai 2017 / 18–20 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 120 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Interdisziplinäre Vorlesungsreihe mit Vorträgen, Screenings, Performances, Game Demos und Diskussionsformaten |
Zielgruppen | Geöffnete Lehrveranstaltung für alle Studierenden der ZHdK Die Teilnahme an der Vorlesungsreihe darf sich nicht mit anderen Lehrveranstaltungen überschneiden bzw. muss vorgängig mit dem für die/den Studierende/n zuständigen Studiensekretariat abgesprochen werden. Anmeldungen sind via ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll bis am 27.02.2017 möglich. |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Die Vorlesungsreihe "Kein Kino" richtet sich an ein interdisziplinäres Publikum. Im Fokus der Reihe steht die Auseinandersetzung mit Haltungen und künstlerischen Praktiken, die dem Medien-, Musik- und Design-Diskurs entlehnt sind. Die Vortragenden analysieren und diskutieren ausgewählte Projekte aus den Bereichen Videokunst, Games, Musik und Social Media, zeigen innovative Handlungs- und Produktionsweisen auf und stellen diese zur Diskussion. Die Reihe versteht sich als Einladung zum Wissensaustausch und soll Impulsgeber für disziplinübergreifende Projekte sein. |
Bibliographie / Literatur | Versand von Literaturhinweisen erfolgt veranstaltungsbezogen |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme (80% Anwesenheit) |
Termine | Die Vorlesungsreihe findet jeweils montags vom 20. Februar bis 29. Mai 2017 statt. Keine Vorlesung an folgenden Terminen: 17. April 1. Mai 2017 |
Dauer | 18:00 bis 20:00 Uhr (2 Stunden) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |