

Leitung: Nicole Schroeder
Dozierenden: Nicole Schroeder
1 CreditDDK-KF-BFI-BFI-V-Producing.17F.002


Nicole Schroeder
0.5 CreditsDDK-KF-BFI-BFI-V-Producing_1.17F.001


Dozierende: Filippo Bonacci, Anita Wasser
1 CreditDDK-KF-BFI-BFI-V-Producing.17F.007


Manuel Gerber
2 CreditsBFI-BFI-V-Sound-Design.KF.17F.001


Leitung: Manuel Gerber
Dozierende: Manuel Gerber, Tom Gerber
1 CreditDDK-KF-BFI-BFI-V-Sound-Design_1.17F.001
V-Praxis: Producing - Frauen in der Schweizer Filmbranche 


Eine Podiumsdiskussion mit Filmschaffenden und Mitgliedern von Fernsehredaktionen, Fördergremien und anderen Playern der Filmbranche.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | DDK-KF-BFI-BFI-V-Producing_1.17F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | V-Praxis: Producing |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Nicole Schroeder |
Zeit | Do 2. März 2017 / 17:15–19 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 100 |
ECTS | 0.5 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahlpflicht) Offen für alle ZHdK-Studierenden. (BFI-Studierende haben Vorrang) |
Lernziele / Kompetenzen | Erwerb einer vertieften Kenntnis zur Situation der Frauen im Schweizer Film. Erweitertes Ziel: Mut machen, die eigene Karriere zu verfolgen, den eigenen Stil zu entwickeln fernab von konventionellen Rollenbildern. |
Inhalte | Im Jahr 2015 wurde die erste nationale Studie zur Verteilung der selektiven Filmfördermittel nach Geschlecht präsentiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Projekte von Frauen weniger oft und mit weniger Mitteln gefördert werden. An diesem Podium werden die Fakten kurz präsentiert. Danach findet ein Austausch statt zwischen erfolgreichen Filmemacherinnen, Fernsehredaktions- und Gremienmitgliedern und dem Publikum. Der Fokus liegt dabei auf den gemachten Erfahrungen und den folgenden zwei Fragen:
|
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme. |
Termine | Dienstag, 02.03. 2017 |
Dauer | Abendveranstaltung, 17.15 – 19.00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |