

Thomas Gerber und Lorenz Suter
0.5 CreditsBFI-MFI-MM.216.ICL.02-12.17F.001


Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: André Bellmont, Thomas Gerber
0 CreditsBFI-BFI_MM.424.P.17F.001


Leitung: Matthias Brütsch, Universität Zürich, Filmwissenschaft
Dozent: Matthias Brütsch, NN
2 CreditsMFI-MFI.ICL02-13.17F.17F.001


Leitung: Markus Imboden
Mentorate: Bernhard Lehner, Barbara Weber.
0 CreditsMFI-MFI.A02-02.17F.17F.001


Leitung: Andreas Birkle
Dozierende: Andreas Birkle, Stefan Dux und NN
1 CreditMFI-MFI.KA02-02.17F.17F.001


Peter Purtschert
1 CreditBFI-.375.Th-MFI.ICL02_01.P.17F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli
1 CreditMFI-MFI-BFI.ICL02-08.17F.17F.001


Bernhard Lehner
1 CreditBFI-218.P.MFI.ICL02-03.17F.17F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli, NN
1 CreditBFI.425.MFI.ICL02-15.17F.17F.001


Koordination: Manuela Rüegg
Programmation/Kontakt: Daniel Loepfe
0 CreditsBFI-MFI-MM.Filmklub.17F.001


Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Sabine Boss und Sabine Gisiger
1 CreditMFI-MFI.ICL02-14.17F.17F.001


Leitung: Nicole Schroeder
Dozierenden: Nicole Schroeder
1 CreditDDK-KF-BFI-BFI-V-Producing.17F.002


Nicole Schroeder
0.5 CreditsDDK-KF-BFI-BFI-V-Producing_1.17F.001


Dozierende: Filippo Bonacci, Anita Wasser
1 CreditDDK-KF-BFI-BFI-V-Producing.17F.007


Manuel Gerber
2 CreditsBFI-BFI-V-Sound-Design.KF.17F.001
V-Praxis: Producing - Serien von TV bis Web, Miniserien und Webisodes 


Aus der Fokus Serie INNOVATIVE
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | DDK-KF-BFI-BFI-V-Producing.17F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | V-Praxis: Producing |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Leitung: Nicole Schroeder Dozierenden: Nicole Schroeder |
Zeit | Mo 20. Februar 2017 bis Di 21. Februar 2017 / 9:15–16:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 30 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahlpflicht) Master Film / alle (Wahl, BFI-Studierende haben Vorrang) Offen für alle DDK-Studierenden (BFI-Studierende haben Vorrang) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Das Seminar thematisiert die Herstellung verschiedener Erzählformate (Serien, Transmedia, etc.), aber auch innovative Konzepte und unkonventionelle Vorgehensweisen. |
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme. |
Termine | 20.02. – 21.02. 2017 |
Dauer | 2 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |