Seminar 1: "privat - öffentlich". Performativ-klangliche Werkanalysen 

Wird auch angeboten für

Nummer und TypMTR-MTR-1002.17F.001 / Moduldurchführung
ModulSeminar 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungPatrick Müller, Barbara Naegelin
ZeitDo 2. März 2017 bis Do 13. April 2017 / 9:15–12:30 Uhr
Donnerstagvormittag 02.03., 9.03., 16.03., 23.03., 30.03.,13.04.17 jeweils 9.15 bis 12.30 Uhr,
sowie Plenumstag am 09.06.2017
OrtAtelier Transdisziplinarität ZT 7.F03
Anzahl Teilnehmendemaximal 20
ECTS2 Credits
VoraussetzungenStudium MA Transdisziplinarität

Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der Geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll
https://intern.zhdk.ch/?clickenroll
LehrformSeminar mit Werkanalysen
ZielgruppenWahlpflicht für Studierende MA Transdisziplinarität
Geöffnete Lehrveranstaltung für alle Master-Studierenden der ZHdK
InhalteDie Öffentlichkeit - der öffentliche Raum, das öffentliche Leben, die demokratische Öffentlichkeit - sei zunehmend im Verschwinden begriffen, so lautet ein letzthin immer öfter zu hörender Topos. Gleichzeitig scheint auch das Private unter Druck, werde dieses doch über soziale Medien freimütig veräussert und über Big Data ökonomisch ausgebeutet. Was also bleibt? Inwiefern verändert sich das Private, wenn sich das Öffentliche verengt oder erweitert - und umgekehrt? Oder anders gefragt: Hat sich die Grenze zwischen diesen Bereichen in Anbetracht der neuesten Technologien und der Entwicklungen im politischen Feld tatsächlich verschoben und wenn ja, in welcher Weise? Und lohnt sich eine Auseinandersetzung mit solchen Themen aus künstlerischer Perspektive, ist die Thematik diesbezüglich überhaupt noch relevant oder gar brisant?

Im Seminar nähern wir uns diesen Themenbereichen weniger über einen theoretischen Zugang als vielmehr über die Analyse von ausgewählten künstlerischen Äusserungen und Werken. Im Zentrum stehen dabei Arbeiten, die Klang, Performatives und Räumlich-Szenisches in einen Zusammenhang bringen, unabhängig davon, ob sie jeweils dem Musiktheater, dem Theater, dem Tanz oder der bildenden Kunst zugerechnet werden. Die Analysen fragen dabei nach inhaltlichen Aspekten (Semantik), doch vor allem auch, wie diese über das Zusammenspiel der involvierten Medien artikuliert werden (Syntax) und wie die besprochenen Werke eine Position markieren und Öffentlichkeiten ansprechen oder allererst generieren (Pragmatik).

Anlass für das Seminar bildet die vorgängige Projektwoche "privat - öffentlich" (siehe Vorlesungsverzeichnis), in denen musiktheatrale Skizzen entwickelt werden. Die Teilnahme an der Projektwoche und im Seminar kann unabhängig voneinander erfolgen.
Leistungsnachweis / TestatanforderungAktive Mitarbeit, 80 % Anwesenheit
Termine1. Quartal, wöchentlich Donnerstagvormittag 02.03., 9.03., 16.03., 23.03., 30.03., 13.04. 2017, jeweils 09.15 bis 12.30 Uhr sowie MTR-Plenumstag am 09.06.2017
Die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung der Projektewoche "privat - öffentlich, musiktheatrale Skizzen" am Montag, 27. Februar, 18 Uhr, Konzertsaal 1, gehört zum Seminar.
Dauer6 Halbtage im 1. Quartal / MTR-Plenumstag
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (6)