Theorieschwerpunkt: Igor Stravinsky und die Emanzipation des Rhythmus 

Nummer und TypBMU-PKLA-MOMA-05-1.17F.002 / Moduldurchführung
ModulTheorieschwerpunkt 
VeranstalterDepartement Musik
LeitungPhilippe Kocher
Minuten pro Woche180
ECTS3 Credits
VoraussetzungenAbgeschlossenes Hörtraining, Tonsatz, Analyse, Formenlehre und Neue Musik.
LehrformGruppenunterricht
ZielgruppenBachelorstudierende 3. jahr
Lernziele / Kompetenzen
  • Fortgeschrittene, künstlerische Kompetenz in musikalisch allgemeinbildenden Fragen
  • Arbeitsplanung, Transferfähigkeit, Flexibilität
  • Fähigkeit, ein selbstgestelltes Thema selbständig mit analytischen Mitteln zu bearbeiten. Fähigkeit Notentext und Hörproben differenziert wahrzunehmen.
  • Sinn für differenzierte Wahrnehmungs- und Betrachtungsweisen
InhalteIgor Stravinskys wichtigster Beitrag zur Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts sind seine expressiven Rhythmen. Im Jahre 1913 provozierte die Uraufführung des Balletts "Le Sacre du Printemps" einen Skandal: Die Leute empörten sich, weil nicht mehr die Melodie, sondern der Rhythmus im Vordergrund stand.
In diesem Theorieschwerpunkt werden uns hörend und lesend mit der Musik Stravinskys befassen. Wir werden diskutieren, wie diese Musik verstanden werden soll; war doch Stravinsky selbst der Ansicht, dass Musik unfähig sei, irgend etwas "auszudrücken".
Ausgehend von Stravinsky werden wir uns auch der allgemeinen Entwicklung der Rhythmik im frühen 20. Jahrhundert zuwenden und betrachten, wie etliche Komponisten für ihre Musik neue, die hierarchische Ordnung der Metrik überwindende rhythmische Konzepte entwickelt haben.
Leistungsnachweis / Testatanforderung
  • Analytische Hausarbeit zu einem selbstgewählten Thema, musikgeschichtliche und ästhetische Einordnung
  • Fähigkeit, gehörsmässig relevante Aspekte einer Musik zu erkennen und zu beschreiben
  • Fähigkeit zu eigenständiger, persönlich-künstlerischer Stellungsnahme in einem ausgewählten Gebiet.
  • Schriftliche und mündliche Prüfungen
TermineMontag 9:00-12:00, 5.F11
DauerJahreskurs / Anmeldung jeweils im Herbstsemester
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Bemerkung2700-2
Termine (13)