

Christoph Allenspach
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-2012.17F.001


Harald Krämer (School of Creative Media, City University of Hong Kong)
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-2011.17F.001


Tido von Oppeln
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-BW-2013.17F.001


Fabienne Boldt Spinnler
Elisa Forster (Assistenz)
2 CreditsBDE-BDE-T-SR-5-2018_4018.17F.001
Embodied meanings - Design an der Grenze zur Kunst 


Das Seminar betrachtet Design als Ergebnis ästhetischer Arbeit und als kulturelles Phänomen. Neben Lektüre von Texten und reger Diskussionsteilnahme wird erwartet, dass die Teilnehmenden ein Referat zu einem von ihnen gewählten Thema übernehmen.
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-WP-BW-2013.17F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Wahlpflichtmodul Theorie 2. Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Tido von Oppeln |
Zeit | Mo 6. Februar 2017 bis Fr 10. Februar 2017 / 8:30–17 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 24 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Für DDE-Bachelor-Studierende: Keine |
Lehrform | Analysen, Lektüre, Präsentationen. Frontal- und Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Wahlpflichtseminar Studierende 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Orientierung in - und Informationen über Zusammenhänge in der Design- und Kulturtheorie. Übungen an der Schnittstelle von Theorie und Praxis anhand aktueller und historischer Fallbeispiele. |
Inhalte | Gestaltete Gegenstände werden verbraucht oder in Gebrauch genommen. Entsprechend liegt es nahe sie als dienstbare Helfer zu betrachten. In einer Gesellschaft des Überflusses sind die Dinge und Waren jedoch keineswegs ununterbrochen im Gebrauch - im Gegenteil. Wir sind ständig umgeben von unzähligen ungenutzten Dingen. Sie stehen überall in Wartezimmern, Ausstellungen, Warenhäuser, in Büros, Hochschulen, Museen und auch in unserer privaten Umgebung herum. Auch diese passiven Dinge entfalten, in ihrer blossen Präsenz, eine ästhetische Wirksamkeit, der wir im Seminar eine besondere Aufmerksamkeit widmen wollen. Welche Effekte hat die Präsenz auf unseren Umgang mit den Dingen und welchen Bedeutungswandel erfahren sie? Wenn es einen ästhetischen- oder geistigen- oder anderen Gebrauch von Dingen gibt, müsste das Primat der Praxis im Design kritisch hinterfragt werden. |
Bibliographie / Literatur | Bibliografie wird vom Dozenten in der ersten Sitzung bekanntgegeben und im Laufe des Moduls von allen Beteiligten kritisch ergänzt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Referat inkl. schriftlicher Ausarbeitung, 80% Anwesenheit |
Termine | 6. bis 10. Februar 2017 (Blockwoche) |
Dauer | 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
