

Ines Kleesattel
2 CreditsZMA-ZMA-P006.17F.001


Dieter Mersch
2 CreditsZMA-ZMA-P007.17F.001


Irene Vögeli, Ines Kleesattel, Dieter Mersch und Gäste
2 CreditsZMA-ZMA-P005.17F.001


Christoph Allenspach
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-2012.17F.001


Wahrnehmung von Kunst aus: Prof.Dr. Mira Sack (MS), Aufführungsanalyse: Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-VTP-L-5140.17F.001


Thomas Gerber und Lorenz Suter
0.5 CreditsBFI-MFI-MM.216.ICL.02-12.17F.001


Hayat-Hayriye Erdogan & Simone Karpf
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.17F.001


Peter Ender, Joachim Heinzle,
Michael Simon, Simone Karpf, Florian Leitner, Nicolas Stemann, Julia Reichert u.a.
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.17F.002


Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-3.17F.001


Stefano Vannotti
2 CreditsMDE-MDE-Seminare-1000.17F.001


Björn Franke
2 CreditsMDE-MDE-Seminare-1000.17F.002


Dr. Mela Kocher
2 CreditsMDE-MDE-Seminare-1000.17F.003


Maren Rieger (MaRi), Dr. Andrea Gleiniger (AG), Lucie Tuma (LuTu)
3 CreditsBTH-VDR-L-309.17F.001


Urs Meier, Prof. Katrin Luchsinger Dr.
2 Creditsbae-bae-vt210-01.17F.001


Natalia Sidler
1 CreditDMU-WKMP-4206.17F.001


Markus Gerber (MaGe), Walter Küng (WaKü)
3 CreditsBTH-VSC-L-6218.17F.001


Prof. Luchsinger Katrin Dr., Thomas Schärer
1 Creditbae-bae-dt620-12.17F.001


Prof. Katrin Luchsinger Dr., Susann Wintsch lic. phil.
2 Creditsbae-bae-dt220-01.17F.001


Andrea Zimmermann
2 Creditsbae-bae-vt630-01.17F.001


Cyril Kennel,
Flurina Gradin
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4012.17F.001


Sandra Winiger
2 Creditsbae-bae-dp800-05.17F.001


Cord Riechelmann
Irene Vögli, Jana Thierfelder
1 CreditMTR-MTR-1019.17F.001


Patrick Müller, Isabel Mundry
1 CreditMTR-MTR-1019.17F.003


Liliana Heimberg Leitung Kurs u. Projektbegleitung
Hamadou Mandé (Projektbegleitung)
Yolande Lingani (Koordination)
0 CreditsMTH-MTH-VER-VLK-QUA.17F.007


Christoph Allenspach
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4013.17F.001


Ruedi Widmer
10 Creditsmae-vpu-202.17F.003


Patrick Müller, Barbara Naegelin
2 CreditsMTR-MTR-1002.17F.001


Irene Vögeli, Jana Thierfelder und Gäste
4 CreditsMTR-MTR-1002A.17F.001


Katja Gläss, Soenke Gau
2 CreditsMTR-MTR-1002.17F.005


Hans-Jörg Betschart (HB), Noemi Egloff (NE)
2 CreditsBTH-VDR-L-312.17F.001


Andreas Bürgisser (ABü), Sascha Willenbacher (SaWi), Christopher Kriese (CKri)
4 CreditsBTH-VTP-L-5130.17F.001


Peter Purtschert
1 CreditBFI-.375.Th-MFI.ICL02_01.P.17F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli
1 CreditMFI-MFI-BFI.ICL02-08.17F.17F.001


Simon Graf
3 CreditsBKM-BKM-Th.17F.019


Bernhard Lehner
1 CreditBFI-218.P.MFI.ICL02-03.17F.17F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli, NN
1 CreditBFI.425.MFI.ICL02-15.17F.17F.001


Koordination: Manuela Rüegg
Programmation/Kontakt: Daniel Loepfe
0 CreditsBFI-MFI-MM.Filmklub.17F.001


Leitung: Nicole Schroeder
Dozierenden: Nicole Schroeder
1 CreditDDK-KF-BFI-BFI-V-Producing.17F.002


Nicole Schroeder
0.5 CreditsDDK-KF-BFI-BFI-V-Producing_1.17F.001


Dozierende: Filippo Bonacci, Anita Wasser
1 CreditDDK-KF-BFI-BFI-V-Producing.17F.007


Manuel Gerber
2 CreditsBFI-BFI-V-Sound-Design.KF.17F.001


Maike Thies (wissenschaftliche Mitarbeiterin, BA Game Design)
1 CreditBDE-BDE-T-X-1234.17F.001


Gunter Lösel, Yvonne Schmidt, Anton Rey & Christian Iseli
0 CreditsMTH-MTH-VER-WAH.17F.001
Wahlmodul / "Körper/Bewegung" 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTH-MTH-VER-WAH.17F.006 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Wahlmodul / Alle Vertiefungen |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Muriel Bader |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 30 |
ECTS | 0 Credits |
Voraussetzungen | Für Studierende aus anderen Studiengängen der ZHdK: Anmeldung und Anfragen bezüglich Platzzahl an: Caroline Scherr / caroline.scherr@zhdk.ch Bitte unbedingt Vorname, Nachname, Semester und Hauptstudiengang angeben, danke. |
Zielgruppen | Alle |
Lernziele / Kompetenzen | Eigene Bewegungsmuster erkennen und neue Varianten dazulernen. Optimale Tonusregulation in den verschiedenen Körperteilen beim Stehen, Sitzen und in der Bewegung, nicht nur auf der Bühne sondern z.B. auch bei Projektpräsentationen und Vorträgen. Optimierung des Zusammenspiels verschiedener Körperteile in einem Bewegungsablauf Räumliches Bewusstsein / Orientierung in Bezug auf die eigene Bewegung, sowie zum Partner und zur Gruppe. Optimierung und Verfeinerung des eigenen Körperbewusstseins, auch in Bezug auf die Gruppe und den Raum. Sich einer Bewegung voll und ganz bewusst werden, um ihre Geschwindigkeit, ihren Rhythmus und ihre Betonung jederzeit ändern zu können. |
Inhalte | „Jede Veränderung im Nervensystem vermittelt sich deutlich durch eine Veränderung in Gestus, Haltung und muskulärer Konfiguration. Es handelt sich dabei nicht um zwei Zustände, sondern um zwei Aspekte des gleichen Zustands“ Moshé Feldenkrais
|
Termine | Jeden Donnerstag |
Dauer | 10.00 - 12.00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Muriel Bader, geboren 1959. Diplom zur Bewegungs-Pädagogin SBTG und diplomierte Feldenkrais-Therapeutin (EMR). Seit 2005 ZHdK-Dozierende DMU / Gesang. Seit 1990 Körper- / Bewegungsunterricht und Choreografin für Tänzer, Schauspieler, Opernsänger u.a. am Theater Basel unter Peter Löscher, Stefan Bachmann, Elias Perrig usw., am Schauspielhaus Zürich (u.a. bei Peter Zadek), am Theater St. Gallen unter Peter Schweiger, Konstanz unter Dagmar Schlingmann, Theater am Neumarkt u.a. unter Dünser/Kukla. Eigene Tanztheatertruppe "Compagnie Muriel Bader" mit Tournéen in West- und Osteuropa, Russland, Mittel- und Südamerika (1985-1994). 2006 bis 2011 Jurymitglied Werkbeiträge Kanton St.Gallen. Seit 2002 eigene Therapiepraxis. |