Projektleitung 1 - KOLLABORATION_(RE) / ÜBUNGEN_(DR)
Angebot für
Nummer und Typ | BTH-VRE-L-4020.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Projektleitung 1_VRE |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Liliana Heimberg (LH) |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 14 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | *ZHdK-weit geöffnete Lehrveranstaltung* Für Studierende aus anderen Studiengängen/Vertiefungen der ZHdK: Anfragen bezüglich Platzzahl sowie Anmeldungen bis Do, 08.09.2016/Wo36) z.Hd. BA Theater-Administration: Carmen Waldvogel, carmen.waldvogel@zhdk.ch |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | L2 VRE L3 VRE / L3 VDR Wahlmöglichkeit: L2 VSC / L2 VTP / L2 VSZ L3 VSC / L3 VTP / L3 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden
|
Inhalte |
Verfassen eines Grobkonzeptes für ein Projekt in Planung, inkl. Zeitplan und (Grob-)Budget |
Bibliographie / Literatur | Weckerle, Christoph/Gehrig, Manfred/Söndermann, Michael: Kreativ Wirtschaft Schweiz. Daten Modelle. Basel, Boston, Berlin 2011 www.kmu.admin.ch/kmu-gruenden/03476/03513/03537/index.html?lang=de www.a-c-t.ch/de Schweizerisches Zivilgesetzbuch: www.gesetze.ch/sr/210/210_004.htm https://www.svazurich.ch/internet/de/home.html www.a-c-t.ch/de Kuster Jürg, et al.: Handbuch Projektmanagement. 3. Auflage, Berlin 2011 Forrer, Fritz/Schöni, Marcel: Projektmanagement. Mit knappen Ressourcen Projekte sicher steuern. Zürich 2011 |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 Seminarraum 221 (Tische/Stühle/Beamer/Flipchart) |
Dauer | Anzahl Wochen: 12 (HS: Wo:38-49) / Modus: 1x1,5h/Wo_Do, 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 6h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |