Forschungsmethodik
Das Forschungsseminar befasst sich mit qualitativen und künstlerischen Verfahren in der Praxisforschung und bietet für das Praktikum II den methodischen und theoretischen Hintergrund.
Angebot für
Nummer und Typ | mae-vkp-302.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Forschungsmethodik |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Michèle Novak, Anna Schürch |
Zeit | Di 20. September 2016 bis Di 1. November 2016 / 8:30–12 Uhr |
Ort | ZT 5.K08 Atelier Art Education |
Anzahl Teilnehmende | maximal 30 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | MAE Fachdiaktik I und II |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | MAE Kunstpädagogik Pflichtmodul |
Lernziele / Kompetenzen | Lernziele Wissen: Vertiefender Einblick in Fragestellungen und Methoden der Forschung in der Kunstpädagogik Lernziele Methoden: Fähigkeit, eine Fragestellung und ein dazu passendes Forschungsdesign für die Untersuchung von Kunstunterricht zu entwickeln Lernziele Haltung: Forschender Habitus, Bereitschaft zur Vernetzung von künstlerischer, pädagogischer und forschender Praxis |
Inhalte | Erweiterung und Reflexion der qualitativ-sozialwissenschaftlichen Verfahren durch künstlerische und performative Ansätze (künstlerische Forschung, Arts based educational research) Erarbeitung einer eigenen Fragestellung und ein eigenes Forschungsdesigns im Hinblick auf das Forschungspraktikum |
Bibliographie / Literatur | Die vorzubereitenden Texte werden auf dem MAE-Textserver bereitgestellt. Eine erweiterte Literaturliste wird als Handout bereitgestellt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Forschungsdesign für die Untersuchung, die im Praktikum durchgeführt wird Bewertung: bestanden/nicht bestanden |
Termine | Herbstsemester 2016 |
Dauer | 7x4L |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |