HKB / "TALKING STRAIGHT PRESENTS" 


Kursangebot der Partnerschule HKB
Angebot für
Nummer und Typ | MTH-MTH-ERK-PART-02.16H.008 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Partnerschulen 02 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Talking Straight |
Ort | Bern |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 20 |
ECTS | 2 Credits |
Zielgruppen | Alle |
Inhalte | Das Performance-Kollektiv TALKING STRAIGHT simuliert regelmäßig in Coaching-Seminaren, Konferenzen und religiösen Ritualen den Alltag als sexistischen, rassistischen und repressiven Ausnahmezustand. Mit den Techniken der immersiven Simulation und unter Verwendung von "Fremdsprache", einer selbstentwickelten mitteleuropäische Kunstsprache, emulieren die Performer_Innen Formen des sozialen Austauschs, eingeübte Rituale und gesellschaftliche Imaginationsräume, um unmarkierte Herrschaftshierarchien und Marginalisierungen sichtbar zu machen und zu verflüssigen. TALKING STRAIGHT hat in der kollektiven Arbeit eine spezifische hologrammhafte Darstellungsweise entwickelt, die theatrale Repräsentanz mit performerischer Präsenz oszillieren lässt. In dem von zwei Künstler_Innen des Kollektivs begleiteten Workshop sind die Student_Innen zu einem "Skillshare" eingeladen, in dem die jeweils eigenen theatralen Arbeitsweisen auf ihre Verwendbarkeit als politische Werkzeuge befragt werden. Die gemeinsame Workshopsimulation endet in einem Präsentationshologramm. Language? No problem! Der Workshop findet mehrsprachig (dt, engl, Fremdsprache) statt. Mehr über Talking Straight unter: talkingstraight.de/ |
Termine | 6.- 10.12.2016 Präsentation: 10.12.2016 |
Dauer | 11-18 Uhr Präsentation: 20 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Englisch |
Bemerkung | Dieser Workshop wird von den Studierenden programmiert und organisiert. |