Kontext: Portfolio
Angebot für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Ko.16H.015 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kontext |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Mathis Altmann |
Anzahl Teilnehmende | maximal 16 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Digitale Bild- und Textvorlagen der eigenen künstlerischen Arbeiten müssen zum ersten Treffen mitgebracht werden. |
Lehrform | Seminar, Workshop |
Zielgruppen | Hauptstudium BA Kunst & Medien |
Lernziele / Kompetenzen | Die TeilnehmerInnen sollen ihre Arbeiten sichten, gewichten und in eine der künstlerischen Arbeit adäquate Form (Portfolio) bringen, um sich damit präsentieren und bewerben zu können. |
Inhalte | Wie unterscheidet sich ein Portfolio von einer Dokumentation, einem Archiv oder Künstlerbuch? Nach welchen Kriterien werden Portfolios von Kommissionen und Jurys beurteilt? Welche Formate (Printmedium, DVD, Website) gibt es, welchen Zwecken sind sie dienlich und welchen formalen Ansprüchen muss das Portfolio genügen? |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen; am Ende des Seminars muss ein eigenes Portfolio vorliegen. Mindestens 80% Anwesenheit Studierende der alten Besonderen Studienordnung erhalten 4 Credits, da sie eine Zusatzleistung erbringen müssen. Die Art der Leistung wird von den Dozierenden des Moduls definiert. Sollte die Zusatzleistung nicht oder ungenügend erbracht werden, wird das gesamte Modul als "nicht bestanden" bewertet. |
Termine | Blockwoche 44 (31.10.- 4.11.2016), 09:15-17:00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |