Atelierkurs
In den Ateliers werden unterschiedliche Techniken und Gestaltungsstrategien anhand exemplarischer Übungen vertieft.
Angebot für
Nummer und Typ | mae-vkp-101.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Atelierkurs |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Grundlagen in bildnerischen und gestalterischen Techniken und Verfahren. Selbständiges Arbeiten |
Lehrform | Übung |
Zielgruppen | MAE Studierende Kunstpädagogik Pflichtmodul |
Lernziele / Kompetenzen | Lernziel Wissen Vertiefung der gestalterischen und technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten Lernziel Methoden Unterschiedliche Verfahren und Herangehensweisen situationsgerecht adaptieren und anwenden können. Lernziel Haltung Selbständiges Üben und Vertiefen, Arbeiten am Widerstand Erkennen und Erschliessen des individuellen Potentials |
Inhalte | Über die gesamte Studiendauer bieten die Ateliers die Möglichkeit zur exemplarischen Vertiefung und Durchdringung in einer Technik/einem Medium und tragen zur differenzierten Entwicklung gestalterisch-künstlerischer Sprachlichkeiten bei. Die Ateliers bieten explizit keine Einführungskurse in Techniken, sondern setzen Grundkenntnisse und selbständiges Arbeiten voraus. |
Bibliographie / Literatur | Unterlagen und spezifische Anschauungsmaterialen in den Ateliers |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, bestanden / nicht bestanden |
Termine | Herbstsemester 2016 |
Dauer | 12x3 L |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |