

Jyrgen Ueberschär, Conradin Frei
3 CreditsBKM-BKM-Te.16H.001


Milenko Lazic
3 CreditsBKM-BKM-Te.16H.016


Jyrgen Ueberschär, Ursula Heidelberger, Nora Howald
3 CreditsBKM-BKM-Te.16H.014


Vera Marke
3 CreditsBKM-BKM-Te.16H.010


Antonia Baehr
3 CreditsBKM-BKM-Te.16H.012
Technologie: Visualisierung im virtuellen 3D-Raum 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.16H.018 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Yves Niederreuther |
Anzahl Teilnehmende | 9 - 15 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Computergrundkenntnisse |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | BA DKM |
Lernziele / Kompetenzen | Herstellen von Visualisierungen im virtuellen 3D-Raum |
Inhalte | Im projektorientierten Kurs werden Szenen im virtuellen 3D-Raum erzeugt. Zu den Schwerpunkten gehören Konstruktions- und Modelliertechniken, Materialisierung, Lichtgestaltung, Kamerafahrten, Rendering und Ausgabe. In praktischen Anwendungen erhalten die Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis der Konzepte von Raum und Objekt, Szene und Präsentation. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht Studierende der alten Besonderen Studienordnung erhalten 4 Credits, da sie eine Zusatzleistung erbringen müssen. Die Art der Leistung wird von den Dozierenden des Moduls definiert. Sollte die Zusatzleistung nicht oder ungenügend erbracht werden, wird das gesamte Modul als "nicht bestanden" bewertet. |
Termine | Blockwoche 48 (28.11.- 2.12.2016) 09:15-17:00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |